Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-158cb756-fca1-49d9-8b9f-949f78a1c4e18 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 343 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1303 März 4 und 1303 März 8 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller entscheidet einen Streit zwischen dem Bischof von Bamberg und dem Empfänger über die Vogteirechte auf zwei Gütern in Theinheim und einem Lehen in Falsbrunn zugunsten des Empfängers, nachdem zwei Ebracher Mönche beeidet haben, dass die Güter frei von allen Vogteilasten sind |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., unbegl. Abschr. des 18. Jhs., lat. |
Laufzeit: | 1303 März 4 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 44 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Bischof ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Vogtei ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Zehnt ; Falsbrunn (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Lehen, Vogtei ; Falsbrunn (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Zehnt ; Burgebrach (Lk Bamberg), Pfarrei ; Halbersdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), Zehnt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Infirmarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch |
---|---|
Personennamen: | Muchel, Johannes von, Bamberg, Dompropst ; Gründlach, Lupold von, Bamberg, Bischof ; Ochsner, Heinrich, Kloster Ebrach, Mönch ; Hermann, Kloster Ebrach, Magister infirmarie |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|