Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Nürnberg
Kapitel-Bezeichnung: Geheime Handlungen, Recesse, Vergleiche und strittige Schriftwechsel (Lade XA/O und XA/P)
URN: urn:nbn:de:stab-113d2771-ccdf-4ed8-8107-b2925b3d56e81
Bestellsignatur: StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 739
Archivische Altsignatur:

XA/P Nr. 8

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vertrag zwischen der Stadt Nürnberg, vertreten durch Johann Christoff Tucher von Simmelsdorff und Winterstein und Karl Sigmund Grundherr von Altenthann auf Weyerkauß, einerseits und Maria Sabina Beheimin, Freiin von Schwarzbach, vertreten durch Johann Friedrich Schober, der fränkischen Ritterschaft Rat, andererseits wegen der Nachsteuer von dem Letzterer von ihrer Mutter, Maria Magdalena, Wilhelm Bartholomae Pellers Witwe, zugefallenem Vermögen, dann wegen des großväterlich Oyrl'schen Hauses unter der Veste und des Schaftriebes zu Tennenlohe.

Laufzeit: 1690 Juli 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Bilder: 5 Bilder
Ausstellungsort: Nürnberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Frankreich ; Tennenlohe (Erlangen) ; Nürnberg, Oyrlsches Haus
Personennamen: Behaim (Beheim) von Schwarzenbach, Maria Sabina ; Grundherr, Sigmund ; Oyrl ; Peller, Maria Magdalena ; Peller, Wilhelm Bartholomäus ; Schober, Joh. Friedrich ; Tucher, Johann Christoph

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden