Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-10effc2d-e9ee-4bec-b9f7-999c4efebaf00 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 608 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1348 August 20 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller wiederholen und erweitern ihre Schenkung vom 14. August 1339 und 9. August 1347 an die Empfänger. Diese geloben die Einhaltung der mit der Schenkung verbundenen Bedingungen. Geschenkte Güter: Einkünfte, Weinberge, zwei Häuser und ein Obstgarten im Dorf Albertshofen, Einkünfte und Güter in Marbach, 11,5 Mansen in Grettstadt mit ihren Zugehörungen, vier Fischwasser im Main beim Dorf Fahr, Einkünfte in Fahr und Nordheim, Weinberge sowie den Zehnt von Weinbergen und Einkünfte in Köhler, Einkünfte und Weinberge in Untereisenheim, Einkünfte in Hausen b. Würzburg ("Husen prope villam Cramsneit"), Einkünfte in Heugrumbach ("Grunbach prope oppidum Arnstein"), Gänheim, Unterleinach, Leinach, Mainstockheim, Halsheim, Müdesheim, den Zehnt von den Weinbergen unter dem Dürrenhof sowie einen Teil des Hofes Zu Herrn Hacken in Würzburg, nämlich die hohe Kemenate mit dem Keller, und Einkünfte, die vom Bischof von Würzburg unter Vorbehalt des Rückkaufs erworben wurden. Dazu kommen nach dem Tod der Empfänger noch das Dorf Kleinschönbach sowie die Güter am Eichelberg. Gleichzeitig bekennen die Aussteller, dass sie dem Bürgerspital in Würzburg ihr Dorf Laub unter gewissen Bedingungen geschenkt haben. Falls die Spitalpfleger sich nicht daran halten, fällt das Dorf an das Kloster Ebrach, das beauftragt wird, die Einhaltung der mit der Schenkung verbundenen Bedingungen zu überwachen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 5: Vermutlich die Ausstellter, fehlt |
Laufzeit: | 1348 August 20, Würzburg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. X, S. 254 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Bürger ; Würzburg, Währung ; Würzburg, Hof, Zu Herrn Hacken ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Prior ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Mönch ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Konvent ; Würzburg, Spital, Bürgerspital ; Würzburg, Spital, Bürgerspital, Pfleger ; Würzburg, Tor, Haugertor ; Würzburg, Rat, Stadt ; Würzburg, Domstift, Vikar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Offizial genannt Ledermeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Offizial genannt Schmiedemeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Offizial genannt Buttenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Offizial genannt Forstmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subcellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Refektorium ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Infirmarie ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abtshaus ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Sakristei ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Dorf ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Weinberg ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Garten ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Haus ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Einwohner ; Marbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Dorf ; Marbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einkünfte ; Marbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einwohner ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Dorf ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Manse ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Dorf ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Fischwasser ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Einwohner ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Einkünfte ; Main, Fluss ; Nordheim (Lk Kitzingen), Dorf ; Nordheim (Lk Kitzingen), Einkünfte ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Dorf ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Gemarkung ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Einkünfte ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Flurnamen ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Zehnt ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Weinberg ; Köhler (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Einwohner ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Einkünfte ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Weinberg ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Flurnamen ; Untereisenheim (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Einwohner ; Hausen b. Würzburg (Lk Würzburg), Dorf ; Hausen b. Würzburg (Lk Würzburg), Einkünfte ; Gramschatz (Gde Rimpar Lk Würzburg), Dorf ; Heugrumbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Dorf ; Heugrumbach (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einkünfte ; Arnstein (Lk Main-Spessart), Stadt ; Gänheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Dorf ; Gänheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einkünfte ; Unterleinach (heute Gde Leinach Lk Würzburg), Einkünfte ; Leinach (Lk Würzburg), Einkünfte ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Dorf ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Einkünfte ; Halsheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Wiese ; Halsheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einkünfte ; Müdesheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Einkünfte ; Müdesheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Weinberg ; Müdesheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Flurnamen ; Müdesheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Dorf ; Müdesheim (Stadt Arnstein Lk Main-Spessart), Gemarkung ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Hof ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Weinberge ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Zehnt ; Kleinschönbach (wüst Gem Prichsenstadt Lk Kitzingen), Dorf ; Eichelberg (nö Oberschwappach Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter am ; Laub (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Dorf ; Kitzingen, Spital ; Citeaux (Frankreich), Kloster, Abt ; Morimond (Frankreich), Kloster, Abt ; Eiterfeld (Kreis Fulda), Pfarrer ; Königswald (Stadt Cornberg Kreis Hersfeld-Rotenburg), Pfarrer ; Gochach (nicht identifiziert), Smire von |
---|---|
Personennamen: | Teufel, Rüdiger, Würzburg, Bürger ; Teufel, Wolfelin, Würzburg, Bürger ; Teufel, Konrad, Kloster Ebrach, Konverse ; Lancz, Berthold, Fahr ; Dremel, Konrad, Fahr ; Dremel, Konrad, Fahr, Diener des Konrad Dremel ; Lenther, Fahr ; Volkach, Wigand von, Fahr ; Wigand, Kinder des ; Wigand, Konrad, Köhler ; Lucke, Hermann, Untereisenheim ; Kurczfrunt, Marbach ; Phiffer, Marbach ; Schonbuhel, Marbach ; Slunt, Marbach ; Heylt, Marbach ; Wernhart, Marbach ; Müdesheim, Konrad von, Ritter ; Müdesheim, Herold von ; Hofe, Konrad in dem ; Fuchs, Lupold, Albertshofen ; Wolfskeel, Otto von, Würzburg, Bischof ; Weibeler, Würzburg, bürgerl. Familie ; Virnkorn, Würzburg, bürgerl. Familie ; Johannes, Kloster Citeaux, Abt ; Regnand, Kloster Morimond, Abt ; Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Ansbach, Heinrich von, Kloster Ebrach, Mönch ; Mulich, Kloster Ebrach, Konverse ; St. Stephan, Heinrich von, Würzburg, Domvikar ; Hermann, Eiterfeld, Pfarrer ; Heinrich, Königswald, Pfarrer ; Smire von Gochach, Heinrich ; Stetten, Otto von ; Neuenburg, Nikolaus von |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|