Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-0e3d39ff-f8d6-4299-8614-d4f8442b736e3 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 183 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Ekkard, Sohn des Ritters Albert von Valkenawe [Falkenau / Sokolov], genannt Nothaft, beurkundet den Schiedsspruch im Streit zwischen ihm und Abt Ulrich und dem Konvent zu Waldsassen um die Burg Liebenstein [Libá, Bezirk Eger / Cheb]. Er verzichtet auf die Klage gegen das Kloster und auf die Burg Liebenstein, während der Abt auf Entschädigung der dem Kloster von Ekkard verursachten Sach- und Personenschaden verzichtet. Sein Vater verzichtet auf das Eigentum am Hof Schonberd [Schönwerth bei Falkenau in Böhmen] und empfängt ihn vom Kloster zu Lehen. Weiterhin besitzt er das Dorf Nothaftezgruene [Grün / Zelená, Stadt Wildstein / Skalná, Bezirk Eger / Cheb], das nach seinem Tod an das Kloster zurückfallen soll. Sein Vater überträgt seine Rechte im Dorf Rychnawe [Oberreichenau / Horní Rychnov oder Unterreichenau / Dolní Rychnov bei Falkenau / Sokolov] an das Kloster. Weiterhin soll er sich keines Rechtes in den zum Kloster gehörigen Höfen in den Dörfern Schyben [Schaben / Sabina, Bezirk Falkenau / Sokolov] und Perglens [Perglas / Chlumek, Bezirk Falkenau / Sokolov] bemächtigen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., Siegel 5 fehlt. |
Laufzeit: | 27. Juli 1309 |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: MB V, 158; Mon.Egr., Nr. 579; Emler, II,2, S. 950, Nr. 188. |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Wogau [Vokov, Gde. Trebendorf / Treben, Be |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|