Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Landshut |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | 8. Strafprozessakten |
URN: | urn:nbn:de:stab-0a977575-082c-40d9-80c3-2abc36b127096 |
Bestellsignatur: | StALa, Appellationsgericht des Unterdonaukreises (Rep. 237) Nr. 380 |
Archivische Altsignatur: |
Rep. 97 c Fasz. 624 Nr. 79 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Untersuchung gegen die Hiebl'sche Bande wegen Raubes |
---|---|
Enthält-/Darin-Vermerke: |
Enthält folgende Mitglieder: Hiebl Mathias von Untergrasensee; Hiebl Johann von Voglarn; Hiebl Sebastian, Viertelbauer zu Wiesing; Hiebl Thomas, Bauerssohn von Wiesing; Hiebl Maria, Bäuerin von Wiesing; Hiebl Maria, Austräglerin von Wiesing; Hiebl Georg, Bauer von Zimmern; Joseph und Theres Eder, Schuhmachersehleute von Mollöd; Wimmer Mathias von Voglarn; Heidenreich Johann, Mühlknecht aus Böhmen; Pilgram Simon, Schmid zu Hub; Hofbauer Michael vulgo Dickerl, Weberssohn von Forsthart; Obermaier Franz vulgo Zimbelschlager Franzl von Schärding; Edlbauer Jakob und Anna, Häuslersleute von Liessing; Pletz Appolonia, Mauerin von Pleckenthal; Haßlbauer Georg und Maria, Häusler von Winklham; Hölzl Mathäus und Gertraud, Webersleute von Gigeröd; Kagerer Jakob vulgo Müllerjakl, Taglöhner von Kemathen; Halmer Martin; Schlehhuber Jakob vulgo Hieselmann, Häusler bei Amsham; Völkl Katharina, Inwohnerstochter von Diessenbach (Landgericht Deggendorf); Hirschhorn Kreszenz, Zigeunerstochter von Gietzering; Schlehhuber Theres, Häuslerin bei Amsham; Brandmaier Lorenz vulgo Paintmannlenz, Taglöhner von Schlott; Eder Georg, Weber in Thannöd |
Laufzeit: | 1814 - 1835 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Akten |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | [PM(75] |
---|---|
Personennamen: | [PM(78] |
Sachbegriffe: | [PM(76] |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Appellationsgericht des Unterdonaukreises |
---|