Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-08ee11fc-09d4-4864-a6fa-b8d162a740426 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2072 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1753 März 1 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Vertrag wegen des Braugeldes von den Klosteruntertanen sowie der Bestrafung des einfachen Ehebruchs ("adulterium simplex"). Das Braugeld wird dem Kloster gegen Bezahlung eines jährlichen Bestandgeldes an die bischöfliche Hofkammer überlassen. Auch darf das Kloster einfache Ehebrüche an seinen Gerichten aburteilen lassen, soweit es sich nicht um Fälle handelt, zu deren Bestrafung der Scharfrichter beigezogen werden muss und die damit in den Kompetenzbereich der Centgerichte fallen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 3: Kloster Ebrach, Konvent, unbesch. |
Laufzeit: | 1753 März 1, Würzburg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 249 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Hochstift ; Würzburg, Hofkammer, Bischof ; Würzburg, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior |
---|---|
Personennamen: | Greiffenclau, Karl Philipp von, Würzburg, Bischof ; Held, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Rosshirt, Wilhelm, Kloster Ebrach, Prior |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|