Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-02885346-4e92-433f-9ca9-a725143cec6c2 |
Bestellsignatur: | StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1378 März 3 |
Archivische Altsignatur: |
Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1378 März 3 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Heinrich Weinberger ("Wynberger") und seine Ehefrau Agnes, bekennen, dass sie von Prior und Konvent der Kartause Engelgarten vor der Stadtmauer von Würzburg deren Hof in Gelchsheim ("Geylichsheim"), der Kartäuserhof genannt wird, mit allen Zugehörungen zu Erbrecht bestanden haben. Sie sollen davon jedes Jahr 36 Malter Getreide Auber ("Awer") Maß, 20 Malter Roggen ("korns"), 6 Malter Weizen und 10 Malter Hafer, sowie 1 Fastnachtshuhn geben. Das Getreide haben sie zwischen dem 15. August und dem 8. September ("in der erne zwischen den zwen vnser Frawen tag, daz ist wan man dy wu/o/rtze wyhet vnd als sy geborn wart") auf ihre Kosten in den Klosterspeicher in Würzburg zu liefern. Außerdem haben sie von dem Hof Steuer und Bede zu entrichten, Frondienste zu leisten und Atzung zu gewähren. Auf Bitte der Beständner siegeln Andreas von Seinsheim ("Sawnsheim"), gesessen zu Gelchsheim, und Apel von Seckendorf. |
---|---|
Laufzeit: | 1378 März 3 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 90 |
Bilder: | 3 Bilder |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Kloster, Engelgarten, Prior ; Würzburg, Kloster, Engelgarten, Konvent ; Gelchsheim (Lkr. Würzburg), Hof, Kartäuserhof ; Aub (Lkr. Würzburg), Maß |
---|---|
Personennamen: | Weinberger, Heinrich ; Weinberger, Agnes ; Seinsheim zu Gelchsheim, Andreas von ; Seckendorf, Apel von |
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Original |
---|---|
Provenienz: |
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden |