Stadtarchiv Vilshofen
Straße / Hausnummer | Stadtplatz 27 |
PLZ / Ort | 94474 Vilshofen |
Telefon | 08541 208-107 |
Fax | 08541 208-290 |
Öffnungszeiten |
Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr |
Internet | http://www.vilshofen.de |
info@vilshofen.de | |
Regierungsbezirk | Niederbayern |
Landkreis | Passau |
146 Urkunden (1381-1853).
Amtsbücher: u.a. 148 Ratsprotokolle (1557-1944), 136 Briefprotokolle (1587-1809), 121 Stadtgerichts- und Polizeiprotokolle (1686-1835), 91 Steuerregister (1571-1811), 7 Schrannenbücher (1709-1851), Grundbuch der Stadt (1824-1871).
Rechnungen: u.a. 378 Kammeramt und Gemeinde (1553-1948), 18 Sankt-Blasius-Spital (1774-1807), 8 Sankt-Johannis-Baptistä-Stiftung (1798-1808), 22 Ziegel- und Kalkstadel (1687-1736), 25 Bauamt (1794-1818), 45 Stadtgericht (1755-1808), 16 Vormundschaften (1685-1761), 118 Armenpflegschaft (1816-1933), 251 Stiftungen (1638-1933), 12 Bruderschaften (1776-1805), 101 Fähre und Brücke (1684-1818), 183 Pflasterzollkasse (1611-1933), 58 Gerhardingerschen Schulstiftung (1854-1933), 89 Schulen (1872-1933), 74 Kleinkinderbewahranstalt bzw. Kinderheim/Kindergarten (1860-1933), 43 Krankenhausstiftung (1883-1925), 60 Friedhofsverwaltung (1874-1933), 64 Donaubrücke (1861-1924), 45 Lokalmalzaufschlagskasse (1857-1924), 162 Siechenhausstiftung (1637-1807), 100 militärische Einquartierungen (1719-1806), 276 Aschpecksche Stiftung (1574-1734).
Akten der kommunalen Verwaltung (1415-1980).
Sammlungen: u.a. Zeitungen (ab 1852), Fotos (ab ca. 1850), Ansichtskarten (ab ca. 1900), Kupferstiche, Lithographien u.Ä. (ab 1644), Jubiläumsbroschüren von Vereinen (ab 1960), Plakate (ab ca. 1960).
Archivgut der eingemeindeten Orte Aunkirchen (ca. 1800-1972), Sandbach (1800-1978) und Zeitlarn (ca. 1890-1978).