Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben
Straße / Hausnummer | Marktplatz 1 |
PLZ / Ort | 86381 Krumbach |
Telefon | 08282 61862 |
Fax | 08282 8901920 |
Öffnungszeiten |
Mo.-Do. 9.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung |
Internet | http://www.heimat-bayern.de |
dagmar.held@heimat-bayern.de | |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Landkreis | Günzburg |
Das Archiv bzw. die Forschungsstelle sammelt, bewahrt und erschließt Zeugnisse unserer musikalischen Volkskultur wie Lieder, Tänze und Instrumentalstücke. Sie dokumentiert Lieder, Instrumentalstücke und Tänze von Gewährsleuten. Sie führt offene Singen und Lehrgänge durch, bei denen das Archivmaterial wieder zum klingen kommt. Sie veröffentlicht Lieder- und Notensammlungen sowie wissenschaftliche Beiträge und arbeitet eng mit Institutionen anderer Musikregionen zusammen.
Volksmusik in Bayern. Mitteilungsblatt der Volksmusikberatungsstellen
Noten: Das Archiv verfügt der Zeit über 435 Nachlässe aus einer Zeit von 1732 bis heute. Einen Schwerpunkt bildet die Zeit von der Mitte des 19. Jh. bis zur Mitte des 20. Jh. Die Nachlässe kommen hauptsächlich aus Bayerisch-Schwaben, einige aus dem angrenzenden Baden-Württemberg und Oberbayern, aus Österreich, Tschechien und der Slowakei. Sie stammen von Tanzkapellen, Musikgruppen und Einzelpersonen. Der Umfang der Nachlässe reicht vom einzelnen handgeschriebenen Liederbuch bis hin zum gesamten musikalischen Lebenswerk eines Musikanten oder einer Tanzkapelle. Ein Viertel des Bestandes sind Noten für Blech- und Holzblasinstrumente, ein Viertel sind Lieder. Die andere Hälfte sind Noten für Streicher, Zither, Harmonikas, Gitarre und andere Instrumente.
Tonaufnahme: Zahlreiche Tonaufnahmen von Feldforschungen, die die Forschungsstelle seit 1990 durchführt.
Fachbibliothek: Umfangreiche Bibliothek zur Volksmusikforschung