Historisches Archiv MAN
Straße / Hausnummer | Heinrich-von-Buz-Straße 28 |
PLZ / Ort | 86153 Augsburg |
Telefon | 0821 322-4029 |
Fax | 0821 322-3291 |
Öffnungszeiten |
Nur nach telefonischer Anmeldung |
Internet | https://www.corporate.man.eu/de/unternehmen/geschichte/museum/museum.html |
museum-archiv@man-es.com | |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Landkreis | Augsburg-Stadt |
MAN Diesel & Turbo SE Augsburg
Klaus Luther, Technische Archivalien bei MAN. In: Archiv und Wirtschaft 17/4 (1984) S. 140-143. - Josef Wittmann, Das Historische Archiv der MAN AG in Augsburg. In: ABI-Technik 7 (1987) Nr. 2. - Klaus Luther, Die historischen Archive der M.A.N. In: Archiv und Wirtschaft 12/2 (1979) S. 34-38
Archiv 1937 eingerichtet.
Ca. 1500 lfm, ab 1840.
MAN SE, München (ab 1986) mit Vorgängerfirmen: Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (1909-1980); M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Augsburg (1980-1986).
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg AG (1898-1909) mit Vorgängerfirmen und Zweigwerken: Sandersche Maschinenfabrik (1840-1844); C. Reichenbachsche Maschinenfabrik (1844-1857); Maschinenfabrik Augsburg AG (1857-1898); Maschinenfabrik und Eisengießerei Klett & Comp. (1841-1865); Maschinenbau-Gesellschaft Nürnberg Klett & Comp. (1865-1873); Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Nürnberg (1873-1898); Süddeutsche Brückenbau A.G., München (1873-1885); Zweigwerk Gustavsburg der Maschinenbau A.-G., Nürnberg (1885-1898).
Konzernfirmen: Diesel & Turbo SE, Augsburg (ab 1984) mit Werk Hamburg (ab 1955); L.A. Riedinger Maschinen- und Bronzewarenfabrik AG, Augsburg (1887-1971); frühere MAN Technologie (v.a. Stirlingmotor-Entwicklung, 1968-1992).
Teile des Nachlasses von Rudolf Diesel (1870-1913).
manroland AG + Vorgängerfirmen.
Sondersammlungen: Fotos; Filme; Videos; Tonträger; Medaillen; Plaketten; Produktsammlung.
Ergänzungsüberlieferung: Bestand der Gutehoffnungshütte Aktienverein AG im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv, Köln; Bestand der Gutehoffnungshütte Sterkrade im Rheinischen Industriemuseum Oberhausen; Bestand MAN Energie (Turbinenbau), Nürnberg, im Bayerischen Wirtschaftsarchiv, München; Unterlagen zum Schienenfahrzeugbau der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG in den Historischen Sammlungsbeständen des DB-Museums im Verkehrsmuseum Nürnberg.
Fotos des ehemaligen Werkes Augsburg der MAN: Produktfotografie (Großdieselmotoren, Druckmaschinen); Fotodokumentationen von der Belegschaft, u.a.
Fotos der ehemaligen Werke Nürnberg und Gustavsburg der MAN: Industrie- und Produktfotografie (Brückenbau, Gasbehälter, Bühneneinrichtungen, Hochbau, Wehranlagen u.a.); Architekturfotografie zur Werksentwicklung; Fotodokumentationen von der Belegschaft, den Betriebs- und Sozialeinrichtungen.
Porträtfotografie von Rudolf Diesel.