Stadtarchiv Hof
Straße / Hausnummer | Unteres Tor 9b |
PLZ / Ort | 95028 Hof |
Telefon | 09281 815-1621, -1622 |
Fax | 09281 815-1629 |
Öffnungszeiten |
Di.-Fr. 8.00-11.45 Uhr; Mo., Do. 14.00-16.00 Uhr |
Internet | http://www.stadtarchiv-hof.de |
stadtarchiv@stadt-hof.de | |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Landkreis | Hof-Stadt |
Minerva Handbücher, Archive im deutschsprachigen Raum, Berlin-New York 2 1974, S. 439. - Arnd Kluge, Findbuch N10 - Von Waldenfels, Familienarchiv Gumpertsreuth (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Hof 1), Hof 1996. - Arnd Kluge (u.a.),Das Stadtarchiv Hof. Geschichte, Bestände, Benutzung (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Hof 2), Hof 1997. - Karsten Kühnel, Die Ratsbibliothek Hof. Katalog der Inkunabeln, Frühdrucke und Handschriften - Mit einer Darstellung der Bibliotheksgeschichte (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Hof 3), Hof 1998.
267 Urkunden (14.-19. Jh.): darunter 59 Lehenbriefe und 56 Kaufbriefe.
Amtsbücher: u.a. Ratsprotokolle (ab 1818), Steuerkataster (1764-1941), Urbar der Hospitalstiftung (1562), Beschreibungen und Chroniken (ab 1553), verschiedene Bände der Hofer Zünfte (ab 1534).
Rechnungen: u.a. Stadtkammer (ab 1603), Almosenpflege (ab 1745), Lokalschulfonds (ab 1812), Straßenbeleuchtungskasse (ab 1777), Stiftungen (19./20. Jh., vereinzelt zurückreichend bis 1587).
Akten der kommunalen Verwaltung (v.a. 19./20. Jh.).
Sammlungen: u.a. 17 Handschriften, darunter das "Chronicon" der Stadt Hof von Magister Enoch Widman (1592); Karten und Pläne; Bildarchiv; zeitgeschichtliche Sammlung (u.a. Zeitungsausschnitte, Fotos, Postkarten, Plakate, Dienstmarken, Etiketten, Filme, Kalender, Notgeld, Orden, Lebensmittelmarken, Siegel, Wappen, Tonträger); Zeitungen (z.B. Höfer Intelligenzblatt, später Hofer Anzeiger, ab 1783; Frankenpost, ab 1945; Hofer Volksblatt, später Oberfränkische Volkszeitung, ab 1893; Hofer Presse, 1949-1950; Fränkisches Volk, später Bayerische Ostmark, 1933-1943; Hofer Post; Hofer Tageblatt, 1879-1906; Nationale Volkszeitung, 1929); Amts-, Gesetz- und Verordnungsblätter.
Nachlässe: u.a. Johann Paul Friedrich Richter (= Jean Paul).
Deposita: u.a. Familienarchiv Gumpertsreuth (Familie von Waldenfels), Archivgut ortsansässiger Firmen, Vereine und Organisationen (v.a. 19./20. Jh.).
Hofer Ratsbibliothek (v.a. 15. - 18. Jh., vereinzelt früher).
Archivgut der eingemeindeten Orte Hofeck, Leimitz, Moschendorf, Martinsreuth mit Eppenreuth, Unterkotzau, Wölbattendorf (19./20. Jh.).
Fotoalben: Übernommene Sammlungen und Abgaben einzelner Ämter der Stadtverwaltung. – Stadtbildfotografie; Reisefotografie deutschlandweit mit Fotodokumentationen zu verschiedenen Ereignissen und Themen; Erinnerungsfotos aus dem Ersten Weltkrieg; Zeitraum: ca. 1880 bis 1987.
Allgemeine Diasammlung (5x5 cm): Im Archiv gebildete Sammlung mit Auftragsfotografie und Übergaben aus Privatbesitz. – Stadtbildfotografie und Fotodokumentationen über Stadt und Landkreis Hof sowie das Fichtelgebirge; Objektfotografie aus dem Museum Bayerisches Vogtland, der Ratsbibliothek und dem Stadtarchiv Hof.
Diaserien der Stadtbildstelle: Abgabe der Stadtbildstelle. – Luftaufnahmen und Stadtbildfotografie zu Stadt und Landkreis Hof und zum Fichtelgebirge. – Diasammlung mit Begleitmaterial.
Diavorträge: Übernommene Sammlungen. – Stadtbildfotografie und Fotodokumentationen zur Heimatgeschichte von Stadt und Landkreis Hof. – Diasammlungen mit Begleitmaterial.
Dias – größere Formate: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz. – Stadtbildfotografie und Luftaufnahmen von Hof; Sach- und Objektfotografie aus dem Museum Bayerisches Vogtland (u.a. Gemälde).
Fotopositive: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz, teilweise Abgabe des Presseamtes der Stadt Hof. – Stadtbildfotografie mit Architekturaufnahmen von öffentlichen Gebäuden und Tiefbaumaßnahmen; Architekturfotografie, Luftaufnahmen von Hof und der Hofer Umgebung; Porträtfotografie; volkskundliche Fotografie; Fotodokumentationen (auch Amateurfotografie) aus den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Kunst und Geschichte sowie öffentliche Ereignisse, u.a. eine Dokumentation über die Ereignisse zur Reichspogromnacht in Hof.
Glasnegative: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz, u.a. Abgabe des Bauamtes der Stadt Hof und anderer städtischer Ämter sowie von dem Fotografen Otto Müller und der Firma foto Rudolph (1901–1952). – Stadtbildfotografie, Landschaftsfotografie, volkskundliche Fotografie und kleine Fotodokumentationen die Stadt und den Landkreis Hof, das Fichtelgebirge, den Frankenwald und die fränkische Schweiz betreffend; wissenschaftliche Fotografie aus dem Bereich Botanik; Porträtfotografie (insbesondere ca. 60.000 Porträtfotos der Fa. Rudolph); Objektfotografie; insgesamt ca. 65.000 Glasplattennegative.
Große und gerahmte Fotos: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz. – Stadtbildfotografie und Fotodokumentationen zu Stadt und Landkreis Hof sowie zu den angrenzenden Bundesländern Thüringen und Sachsen; Porträtfotografie; Objektfotografie.
Negative bis Kleinbildformat: Im Archiv gebildete Sammlung. – Stadtbild- und Dokumentationsfotografie die Stadt Hof betreffend, überwiegend Amateurfotografie aus der Zeit seit 1917.
Negative – größere Formate: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz. – Stadtbild- und Dokumentationsfotografie zu Stadt und Landkreis Hof sowie zu Wunsiedel.
Sammlung Staffort: Von Ernst Staffort übernommene Sammlung. – Amateurfotografie mit Dokumentationen über Hof, vor allem z. Zt. des Nationalsozialismus. – 101 Filmrollen.
Postkarten: Im Archiv gebildete Sammlung. – Fotopostkarten auf der Stadt Hof, teilweise auch Landkreis Hof, Fichtelgebirge, Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken, sonstiges Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen.