Gemeindearchiv Grassau
Straße / Hausnummer | Marktstraße 1 |
PLZ / Ort | 83224 Grassau |
Telefon | 08641 40080 |
Fax | 08641 400831 |
Öffnungszeiten |
nach Vereinbarung |
Internet | http://www.oekomodell.de/verwaltungskooperation/achentalarchive/ |
archiv@oekomodell.de | |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Landkreis | Traunstein |
Gemeindearchiv:
Amtsbücher: u.a. Beschlussbücher des Gemeinderats (1833-1919).
Rechnungen (z.T. mit Belegen): u.a. Gemeindekasse (1835-1937), Armeninstitut (1816-1879), Armenkasse (1817-1931), Schulkasse (1884-1921), Gemeindekrankenversicherung (1885-1913), Lokalmalz- und Bieraufschlagskasse (1885-1921), Friedhofskasse (1897-1931).
Akten der kommunalen Verwaltung (19./20. Jh.).
Sammlungen: u.a. Zeitungsausschnitte, Fotos.
Nachlässe: August Sieghardt (Heimat- und Reiseschriftsteller, 1887-1961; Manuskripte und Bücher), Johann Michael Hausladen (Pfarrer, 1901-1993; Bücher, Manuskripte, Fotos und Archivalien).
"Handwerker"-Archiv:
Urkunden (18. Jh.).
Bände: u.a. Einschreibbücher des Handwerks (18. Jh.), Gesellenrollen der Innung (1909-1932), Jahrtagsprotokolle des Handwerks (1796-1817), Handwerksprotokolle (18./19. Jh.).
Rechnungen (1705-1935, mit Lücken).
Akten: u.a. zu Gerichtssachen und Rechten der Lade (18./19. Jh.).
Schlossarchiv Niedernfels:
Urkunden (18./19. Jh.).
Amtsbücher: u.a. über das Bräuhaus Niedernfels (1782-1885), Beschreibungen von Schloss und Hofmark (1615-1813), Besitzgeschichten mit Kataster-und Hypothekenbuchauszügen (1830-1930), Beschreibungen der Baugeschichte des Schlosses (1843-1865).
Sammlungen: u.a. private Militärpapiere der Eigentümerfamilie Vogt von Hunoltstein, Unterlagen zu dem im Besitz der Familie Vogt von Hunoltstein stehenden Rottmair-Wirtshaus in Grassau (18./19. Jh.).
Teile des Familienarchivs Vogt von Hunoltstein im Staatsarchiv München.