Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-f99993cb-7e3e-49f9-ac45-8d82d52410230 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 145 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Bischöfe Angelus von Nepi [bei Rom], Landulf von Brixen, Thomas von Edessa, Maurus von Amelia, Jacob von Castello, Nikolaus von Tortiboli [in Unteritalien], Leo von Fondi, Angelus von Fiesole, Jacob von Chalcedon, Nicolaus von Capri, Nicolaus von Butrinto, Johannes von Olenus, Roman von Croja [Albanien], Hildebrand von Arezzo, Stephan von Oppido, Symon von Brugnato und Frederich von Valva gewähren allen Gläubigen, die den Predigten des Abtes von Waldsassen oder des Bruders Peregrinus zuhören oder die der Kapelle, die im Fischteich zu Tirschenreuth errichtet wird, Spenden darbringen, einen Ablass von 40 Tagen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., mit 17 roten Siegeln, teilweise besch. bzw. Reste, an Hanfschnüren. |
Laufzeit: | Dezember 1299 [o. T.] |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB IV, 704; Mon.Egr., Nr. 510. - Harald Fähnrich, Zur Geschichtsschreibung für Tirschenreuth. 1298 und 1299 - Ablässe und anderes, in: Mühlbach, Sturm und Ablassbrief. Heimat - Landkreis Tirschenreuth, Bd. 23, Pressath 2011, S. 112-131. |
Bilder: | 3 Bilder |
Ausstellungsort: | Rom |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|