Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-a8119fb6-9f7d-42f4-96dc-7123d0abeb9f5 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 69 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Landgraf Geuehardus von Luckenberch [Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], Ditricus, Dekan von Persin [Perschen, Stadt Nabburg, Lkr. Schwandorf], Conradus de Waldowe [Waldau, Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] und Cholo de Svarzenegke [Schwarzeneck, Markt Schwarzhofen, Lkr. Schwandorf] bezeugen, dass vor ihnen Gotfridus, der Sohn des Ulricus de Walturn [Waldthurn, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], allen vermeintlichen Ansprüchen auf die Güter des Klosters Waldsassen in Birke [Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], in Reuth [abgeg. zwischen Schirmitz und Weiden], in Rymilberche [Remmelberg, Gde. Theisseil, Lkr. Neustadt.a.d.Waldnaab], auf die beiden Höfe in Drisevelt [Ober-, Untertresenfeld, Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], in Lenersreuth [Lennesrieth, Markt Waldthurn, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], Wilhoue [Willhof, Gde. Altendorf, Lkr. Schwandorf], Bernhoue [Bernhof, Gde. Gleiritsch, Lkr. Schwandorf] und andere Besitzungen des Klosters, die alle dem Kloster von seinem Vater, Onkel und anderen Vorfahren übertragen worden sind, ebenso auf das Vogteirecht gegen Zahlung einer Geldsumme verzichtet. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., mit vier besch. Siegeln. |
Laufzeit: | 21. Oktober 1273 |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB III, 418; Mon.Egr. Nr. 293. |
Bilder: | 2 Bilder |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|