Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-92bb164b-1a8b-4c79-afba-2d8cd1ab27f91 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 56 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Bruder Albertus, Bischof von Regensburg, Propst H., Dekan L. und das Kapitel der Regensburger Kirche beurkunden einen Vergleich zwischen Abt und Konvent in Waldsassen einerseits und dem Komtur und den Brüdern des deutschen Hauses in Eger andererseits über das Grabmal des Revdegerus, genannt Angiel, Bürgers zu Eger, und des Heinricus de Chinsperch [Königsberg a.d.Eger / Kynsperk nad Ohri, Bezirk Falkenau / Sokolov]. Die genannten Brüder in Eger hindern künftig niemanden von der Nachkommenschaft des genannten Bürgers oder des H. de Chinsperch oder irgend eines anderen Pfarreiangehörigen der Kirche in Eger mehr daran, beim genannten Kloster sein Grabmal auszuwählen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., Siegel 1 Reste, Siegel 2 besch., beide an Seidenfäden. |
Laufzeit: | 1260 [o. T.] |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.; RB III, 160; Mon.Egr., Nr. 241. H. Chr. Scheeben, Albert d. Große, in: Quellen und Forschungen z. Gesch. d. Dom. in Deutschland 27 (1931), S. 137 Nr. 1. |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|