Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Nürnberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Andere gemeiner Stadt Ämter auf dem Lande (Lade HO/EE) |
URN: | urn:nbn:de:stab-3d04e1fb-444a-4e3a-9e69-3ec658808b4d5 |
Bestellsignatur: | StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 431 |
Archivische Altsignatur: |
HO/EE Nr. 12 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Fritz von Seckhendorff zum Hylpoltstein, in Beisein Sixtus und Hanns von Seckendorff, seiner Vettern, und Wolff Sterns vom Sternstein, gestattet Enndres vom Lichtenstein, Pfleger zu Hohenstein, Sebastian von Pernstein und Watzle Jnnushky als Bevollmächtigten Puotas von Rysennburgkh, obersten Landrichters des Königreichs Böhmen, die Ablösung seiner Pfandschaft an Schloss Hiltpoltstein und 3600 fl. rhein. - Siegler: der Aussteller, die Bevollmächtigten, Hanns von Voychssdorff, Schultheiß zu Nürnberg und Six von Seckhendorff, Pfleger zu Schönberg. |
---|---|
Laufzeit: | 1503 Juni 24 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Hiltpoltstein (Lkr. Forchheim) ; Schönberg, Pfleger ; Hohenstein, Pfleger ; Böhmen, Landrichter |
---|---|
Personennamen: | Lichtenstein, Endres v. ; Pernstein, Sebastian von ; Riesenberg, Puota von (oberster Landrichter des Königreichs Böhmen) ; Seckendorff, Friedrich von ; Seckendorff, Johann von ; Seckendorff, Sixtus von (Pfleger zu Schönberg) ; Stern, Wolf von ; Jnnusky, Watzlav ; Weichsdorf, Johann von (Schultheiß zu Nürnberg) |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden |
---|