Stiftung Dokumentations- und Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens (ZFC) Sängermuseum Feuchtwangen/Archiv und Sammlungen
Street / Number | Am Spittel 2-6 |
Zip / City | 91555 Feuchtwangen |
Phone | 09852 4833 |
Fax | 09852 3961 |
Opening hours |
Mi.-Fr. 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr |
Internet | http://www.saengermuseum.de |
info@saengermuseum.de | |
District | Mittelfranken |
County | Ansbach |
Deutsches Laienchorwesen
Günter Ziesemer, Das Dokumentations- und Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens in Feuchtwangen und sein Archiv. In: Der Archivar 54 (2001) S. 38-40.
Ca. 600 lfm.
Überlieferungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände, des Deutschen Chorverbandes und seiner Landesbünde.
Archivgut und archivische Sammlungen von Gesangsvereinen und Liedertafeln im deutschsprachigen Raum.
Sammlungen von Persönlichkeiten des Laienchorwesens, u.a.: Protokollbücher der Chöre, repräsentative Festschriften- und Notensammlungen, Fotos, Liedpost- und Festkarten.
Nachlässe von Chorkomponisten und Musikwissenschaftlern.
Autographensammlung (v.a. Komponisten).
Literatur zur Chorvereins- und Verbandsgeschichte.
Fotografien von Sängerfahnen: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz. – Studiofotografie der Fahnen von Gesangvereinen aus ganz Deutschland, angelegt seit 1991. – Großformatige Positive.
Allgemeinbestand Ereignisse, Vereine, Personen: Im Archiv gebildete Sammlung. – Fotodokumentationen zu Ereignissen im deutschsprachigen Laienchorwesen (Feste, Jubiläen etc.); Gruppenaufnahmen von Chören; Porträt- und Atelierfotografie von Persönlichkeiten des Laienchorwesens; seit 1991 angelegte Sammlung. – Positive, zum Teil großformatig.
Sammlung Dorothea Schey: Übernommene Sammlung. – Fotoalben und Fotomappen mit Aufnahmen von Gesangvereinen aus ganz Deutschland; ca. 190 Alben und Mappen aus der Zeit von ca. 1980 bis 1990. – Positive.
Aufnahmen von Objekten im Sängermuseum: Im Archiv gebildete Sammlung. – Objektfotografie; Aufnahmen aus der Zeit von 1990 bis in die Gegenwart. – Positive, teilweise Negative.