Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf.
Street / Number | Bräugasse 18 |
Zip / City | 92318 Neumarkt i.d.OPf. |
Phone | 09181 255-2640 |
Fax | 09181 255-2649 |
Opening hours |
Mo.-Mi. 8.30-12.00 Uhr, Do. 8.30-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Fr. 8.30-13.00 Uhr |
Internet | http://www.neumarkt.de/de/buerger/stadtarchiv.html |
stadtarchiv@neumarkt.de | |
District | Oberpfalz |
County | Neumarkt i.d.OPf. |
Karl Ried, Neumarkt in der Oberpfalz. Eine quellenmäßige Geschichte der Stadt Neumarkt, Neumarkt 1960, S. V-VII. - Karl-Otto Ambronn, Das Neumarkter Stadtarchiv. Rede zur Eröffnung des Stadtarchivs am 27.11.1996. In: Jahresbericht des Historischen Vereins für Neumarkt i. d. Oberpfalz und Umgebung 22 (1998) S. 5-14.
Einige Urkunden (ab 1235).
Amtsbücher: u.a. Ratsprotokolle (ab 1551, mit Lücken).
Rechnungen: u.a. Stadtkammer (ab 1657, mit Lücken), Bauamt, Brauhäuser, Armenstube, Forstamt, Mühlamt, Lehenamt, Stadtkasten, Stiftungen.
Akten der kommunalen Verwaltung (v.a. 19./20. Jh.).
Sammlungen: u.a. Lokalzeitungen (ab 1895, mit Lücken), Fotos und Filmnegative.
Sammlung Heinrich: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz, angelegt durch den Leiter der städtischen Sammlungen mit eigenen Aufnahmen und Reproduktionen. – Ereignisfotografie (auch Amateurfotografie und Reproduktionen) aus den Themenbereichen Politik, Militär, Feste, Kirchen, Industrie und Gewerbe, Sport und Verkehr; Porträtfotografie; Stadtbildfotografie mit Stadtansichten, Luftaufnahmen, Straßen- und Platzansichten sowie Architekturfotografie von städtischen Baumaßnahmen; 7766 Aufnahmen aus der Zeit von ca. 1900 bis in die 1980er Jahre. – Negativrollen, Überlieferung auch in digitalisierter Form vorhanden.
Zentrales Bildarchiv der Stadt Neumarkt: Abgaben verschiedener städtischer Ämter, seit 2002 in diesem Bestand zusammengefaßt. – Amt für Öffentlichkeitsarbeit: Reportagefotografie und Fotodokumentationen aus den Themenbereichen Kommunales, Feste und Kultur; Bauverwaltungsamt: Stadtbild- und Architekturfotografie von städtischen Gebäuden; Kulturamt: Architekturfotografie von städtischen Kultureinrichtungen, Reportagefotografie und Fotodokumentationen von Festen und dem städtischen Kulturleben; Jugendamt: Fotodokumentationen zur Jugendarbeit und zu den Ferienprogrammen; Tiefbauamt: Landschaftsfotografie von angelegten Wegen. – Diapositive, Bestand auch digital vorhanden.
Sammlung Stadtteile: im Archiv im Jahr 2002 angelegte Sammlung, vorwiegend Reproduktionen von Fotos aus Privatbesitz. – Aufnahmen aus neun Gemeinden, die 1972 in die Stadt Neumarkt eingemeindet wurden; Atelier- und Studiofotografie mit Porträtaufnahmen; Amateurfotografie von Gebäuden, Straßen und Wegen, von Festen und aus dem Alltagsleben. – Bestand digital gespeichert.
Bestand Fotos aus privater Provenienz: Im Archiv gebildete Sammlung von Ankäufen und Schenkungen. – Atelier- und Studiofotografie mit Porträtaufnahmen; Amateurfotografie von Gebäuden, Stadt- und Straßenansichten, von Festen und aus dem privaten Bereich, darunter ein in den USA gefundenes Fotoalbum aus den Jahren 1927/28 (digitale Repros, Originale im Stadtmuseum) sowie Reproduktionen von Farbdias aus den Jahren 1941 bis 1943; Reisefotografie. – Positive.
Varia: Selecte in verschiedenen Aktenbeständen. – Architekturfotografie in Bauamtsakten; Paßfotos in Personalakten, z.B. von Angehörigen verschiedener NS-Gruppierungen, vom Personal des Lazaretts im Zweiten Weltkrieg, aus DDR-Reisedokumenten; Aufnahmen im Nachlass des Alt-Oberbürgermeisters Theo Betz.