Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
Street / Number | Wermbachstraße 15 |
Zip / City | 63739 Aschaffenburg |
Phone | 06021 330-2421 |
Opening hours |
Mo.-Mi. 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr, Do. 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Fr. 10.00-12.00 Uhr |
Internet | https://www.stadtarchiv-aschaffenburg.de; www.stadtarchiv-digital.de |
stadtarchiv@aschaffenburg.de; joachim.kemper@aschaffenburg.de | |
District | Unterfranken |
County | Aschaffenburg-Stadt |
Minerva Handbücher, Archive im deutschsprachigen Raum, Berlin-New York2 1974, S. 44 f. - Willibald Fischer, Das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg im Schönborner Hof. In: Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern 27/28 (1981/82) S. 71-81. - Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 1 ff. (1983 ff.). - Ulrike Klotz, Fotografen und Fotografie in Aschaffenburg 1839 bis 1933 (Aschaffenburger Studien, I. Stadtgeschichtliche Beiträge Bd.2), Aschaffenburg 1990. - Ulrike Klotz, Wertvolle Bildzeugnisse aus vier Jahrhunderten: das Fotoarchiv und die Graphische Sammlung. In: Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Jubiläumsheft Bd. 4, H. 3, Aschaffenburg 1993, S. 196–201.
Stiftsarchiv:
Ca. 3000 Urkunden (982-1803), kopiale Überlieferung ab 974.
Amtsbücher.
Rechnungen.
Akten der Stiftsverwaltung (ab 13. Jh.).
Stadtarchiv:
Urkunden (ab 14. Jh.).
Amtsbücher: u.a. Ratsprotokolle, Zunftbücher, Bürgerverzeichnisse, Personenstandsregister.
Rechnungen: u.a. Stadtkasse.
Akten der kommunalen Verwaltung (16.-20 Jh.).
Sammlungen: u.a. Bildmaterial (Holzschnitte, Kupferstiche, Stahlstiche, Lithographien, Photographien, Negative, Diapositive, Klischees), Filme, Tondokumente (Schallplatten und Tonbänder), Karten und Pläne, Aschaffenburger Zeitungen ab 1803, zeitgeschichtliche Sammlung (Zeitungsausschnitte, Plakate, Berichte, Programme, Prospekte, Flugschriften, Drucksachen, Notgeld).
Archivgut der eingemeindeten Orte Damm, Gailbach, Leider, Obernau, Schweinheim.
Familienarchiv Brentano (18.-20. Jh.)
Fotosammlung des Stadtarchivs: Sammelbestand unterschiedlicher Provenienz, Einzelankäufe und Schenkungen von Privatpersonen und Aschaffenburger Fotografen, Abgaben von einzelnen städtischen Ämtern wie Hochbauamt und Stadtplanungsamt sowie von Kongress- und Tourismusbetrieben; eingegliedert ist auch das Bildarchiv des 1904 gegründeten Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V. – Stadt- und kulturgeschichtlich orientierte Fotosammlung für Aschaffenburg und Umgebung mit Stadtbildfotografie / Architekturfotografie, Reportagefotografie / Fotodokumentationen, Ereignisfotografie, Luftaufnahmen, volkskundlicher Fotografie, Porträtfotografie, Fotopostkarten und Fotoalben zu folgenden Themenbereiche: Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Stadtansichten, Straßenzüge, Bauten, Denkmäler, Wirtschaft, Verkehr, Militär, Kriege, NS-Zeit, Kultur, Feste, Vereine, Alltagsleben, Berufe, Personen, Umland (Spessart, Mainviereck) u.a.; neben Amateuraufnahmen vor allem Aufnahmen aus den Aschaffenburger Ateliers: Carl Herberth, Mathias Wacker, Otto Ulrich, Joseph Samhaber, Constantin Samhaber, Otto Hesse, Franz Orth, Kilian Ludwig Deitz, Heinrich Bogler, Klemens Alfen, Christian Hartmann, Paul Flach, Hermann Eymann u.a.; Aufnahmen aus der Zeit von den 1860er Jahre bis in die Gegenwart. – Positive (unterschiedliche Techniken, ca. 25.000) und Glasplatten (ca. 500); Reproduktionen / Kleinbildnegative (um 12.000).
Sammlung Fritz Geist in Nachlass Fritz Geist: Teilbestand des Amateur- und späteren Pressefotografen Fritz Geist (1909–1988). – Fotodokumentation der Kriegszerstörungen in Aschaffenburg 1944/1945. – Positive (über 300) und Kleinbildnegative.
Nachlass Adalbert Hock: Fotoarchiv des Aschaffenburger Kunst- und Heimatmalers Adalbert Hock (1866–1949). – Stadtbildfotografie / Architekturfotografie von Aschaffenburger Straßenzügen und Altstadtwinkeln, von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten; Landschaftsfotografie; Porträtaufnahmen / Modelle; Studienaufnahmen von Alltagssituationen, von Personen bei beruflichen Aktivitäten und bei vergnüglichen Ereignissen; Reproduktionen eigener Werke; Reisefotografie mit Stadtansichten und volkskundlichen Aufnahmen; Aufnahmen aus der Zeit von den 1890er bis zu den 1920er Jahren. – Positive und Glasplatten (über 2000).
Sammlung Paul Schröner in Nachlass Paul Schröner: Negativbestand des Pressefotografen Paul Schröner (1920–2008). – Presse- und Reportagefotografie von Ereignissen und Veranstaltungen in Aschaffenburg und Umgebung, besonders aus den Bereichen Kultur, Sport, Wirtschaft, Verkehr, Gesellschaft und Soziales; Fotodokumentationen zur Stadtentwicklung; Porträtfotografie von Aschaffenburger Persönlichkeiten; Aufnahmen aus den Jahren 1952 bis 1962. – Kleinbildnegative, ca. 66.000 Aufnahmen.
Nachlass Karl-Heinz Liebler: Negativbestand des Bildberichterstatters Karl-Heinz Liebler (1932–1981). – Presse- und Reportagefotografie von Ereignissen und Veranstaltungen in Aschaffenburg und Umgebung, besonders aus den Bereichen Kultur, Sport, Wirtschaft, Verkehr, Gesellschaft und Soziales; Stadtbildfotografie und Luftaufnahmen zur Stadtentwicklung sowie Porträtfotografie von Aschaffenburger Persönlichkeiten; Aufnahmen aus den Jahren 1966 bis 1981. – Kleinbildnegative (ca. 102.000) und Positive (ca. 1000).
Nachlass Atelier Orth: Restbestand an Negativen des Ateliers Franz (1871–1935) und Heinrich (1897–1972) Orth. – Stadtbildfotografie / Architekturfotografie; Landschaftsaufnahmen; Reportagefotografie, Ereignisfotografie; Porträtfotografie (vor allem Atelieraufnahmen von Familienangehörigen zu Werbezwecken) und Kinderaufnahmen, Gruppenbilder; Aufnahmen aus der Zeit von 1896 bis zu den 1960er Jahren. – Glasplatten (ca. 1200) und wenige Positive.
Teilnachlass W. A. Nagel: Teilnachlass des Verlegers und Fotografen Wolfgang Armin Nagel (1924–1998), Hanau. – Stadtbildfotografie / Architekturfotografie, Landschaftsfotografie, Industriefotografie; Aufnahmen zur Bilddokumentation „Deutschland baut auf! Aschaffenburg" aus dem Jahre 1956; Aufnahmen aus der Nachkriegs- und Wiederaufbauzeit. – Positive (ca. 340) und Negative im Mittelformat (ca. 90).
Sammlung Spessartbund: Fotoarchiv des Vereines „Spessartbund e.V.". – Landschaftsfotografie; Stadtbildfotografie / Architekturfotografie; Volkskundliche Fotografie; Ereignisfotografie; Porträtfotografie; der Bestand enthält u.a. Aufnahmen des Vereinsmitgliedes Toni Welzbacher (1895–1968) von den Städten, Dörfern, Landstrichen und Menschen des Spessarts und am Mainviereck aus der Zeit 1920 und 1950 sowie Reproduktionen historischer Aufnahmen. – Großdias (ca. 1200), Diapositive (600), Glasplatten (ca. 700) und Positive (ca. 250).
Nachlass Anton Steinbeck: Aufnahmen des Pressefotografen Anton Steinbeck (1903–1945). – Stadtansichten, Dorfansichten, Aufnahmen von Landstrichen und Menschen im Spessart und am Mainvierecke, 1935–1939. – Ca. 1.100 Kleinbildnegative.