Stadt- und Heimatarchiv Arzberg
Street / Number | Friedrich-Ebert-Straße 6 |
Zip / City | 95659 Arzberg |
Phone | 09233 6395 |
Fax | 09233 40460 |
Opening hours |
Mo.-Fr. vormittags |
Internet | www.arzberg.de |
stadt@arzberg.de | |
District | Oberfranken |
County | Wunsiedel |
Amtsbücher: u.a. Gemeindeausschussprotokolle (1663-1933), 10 Armenpflegeprotokolle (1891-1935), Protokoll der Schulpflegeschaft (1927-1937).
Rechnungen (meist mit Belegen): u.a. 204 Gemeindekasse (1724-1957), 51 Armenfürsorgekasse (1882-1934), 34 Gemeindekrankenversicherung (1829-1934), ca. 180 Schulen (1828-1934), 27 Wasserwerk (1904-1934), 24 Schlachthof (1910-1934), 49 Forstwirtschaft (1875-1924), 46 Krankenhaus (1888-1934), 23 Brauhaus (1859-1913), 97 Pflasterzollkasse (1820-1934), 26 Kinderbewahranstalt (1908-1934), 4 Elektrizitätswerk (1927-1934), 15 Darlehen (1906-1937), ca. 350 Stiftungen (1797-1928), 101 Malz-/Bieraufschlagskassen (1829-1934).
Akten der kommunalen Verwaltung (v.a. 19./20. Jh.).
Archivgut der eingemeindeten Orte Bergnersreuth (1843-1977), Haid (1930-1976), Oschwitz/Fischern (1854-1950), Schlottenhof (1844-1977), Seußen (1869-1960), Röthenbach (1893-1960).
Fotosammlung: Fotosammlung zu Arzberger Porzellanfabriken und -manufakturen, zu Handwerk, Handel und Gewerbe von ca. 1900 bis heute; Arzberger Eisenerzbergbau, Aufnahmen von 1894 bis ca. 1940; Porträtsammlung mit Aufnahmen von Personen des öffentlichen Lebens, Soldaten des 2. Weltkrieges, der Arzberger Porzellanköniginnen und verschiedener Hochzeitspaare und Konfirmanden; Gruppenaufnahmen von Mitgliedern verschiedener Vereine; Fotodokumentationen zur katholischen und evangelischen Kirche in Arzberg; Stadtbildaufnahmen aus dem Jahr 1953; Aufnahmen von Faschingsumzügen seit 1968. – Glasplatten, Positive.