Hochstifte und Domkapitel
Hochstift Brixen: Hochstift Brixen Urkunden (85 Urk., 10.–18. Jh.), HL Brixen (11 Amtsbücher und Akten, 13. Jh. – 1802). – Bistum Chiemsee: Bistum Chiemsee Urkunden (147 Urk., 13.–18. Jh.), 35 Amtsbücher und Akten als HL Chiemsee. – Hochstift und Domkapitel Freising: Hochstift und Domkapitel Freising Urkunden (ca. 8.100 Urk., 9. – Anf. 19. Jh., Provenienzen Hochstift und Domkapitel zunächst nur bis 1400 getrennt, nach 1400 noch als Freisinger Urkunden zusammengefasst); Amtsbücher und Akten: HL 3–4 (mit Unterbeständen ca. 28.000 Einh., 15. – Anf. 19. Jh., Provenienz: Hochstift, Domkapitel, in Bayern gelegene Grafschaften und Pfleggerichte); HL Freising (ca. 830 Einh., 9. – Anf. 19. Jh.): Auslese der ältesten und wichtigsten Amtsbücher und Akten des Hochstifts und des Domkapitels (Traditionsbücher, Urbarbücher u.a.), unter die auch kurbayerische Akten über Freising eingeteilt wurden; weitere freisingische Aktenbestände noch in vielen Mischbeständen, die freisingischen Reichstags- und Kreistagsakten im Bestand Freising Kasten blau (ca. 400 Einh., 15. Jh. – 1801). – Hochstift und Domkapitel Passau: Hochstift Passau Urkunden (ca. 4.100 Urk., 8. – Anf. 19. Jh.); Domkapitel Passau Urkunden (6.946 Urk., 9. – Anf. 19. Jh.); Amtsbücher und Akten: Hochstift Passau Lehenhof (ca. 2.330 Einh., 16.–18. Jh.: Ritter- und Beutellehen des Passauer Lehenhofs, einige Lehenbücher, überwiegend Lehenakten); Passauer Blechkastenarchiv (ca. 4.160 Einh., 15.–18. Jh.: Aktenarchiv des Hochstifts, das in den zeitgenössischen Blechkästen aufbewahrt wird); HL Passau (ca. 2.200 Einh., 9. – Anf. 19. Jh.: Auslese der wichtigsten und ältesten Amtsbücher und Akten sowohl des Hochstifts als auch des Domkapitels, in geringem Umfang auch noch kurbayerische Archivalien eingereiht); Landshuter Abgaben (ca. 6.600 Bände und Akten des Hochstifts und Domkapitels Passau sowie des Klosters St. Nikola, 15. – Anf. 19. Jh.). – Hochstift und Domkapitel Regensburg: Hochstift Regensburg Urkunden (ca. 6.700 Urk., 9. – Anf. 19 . Jh.); Domkapitel Regensburg Urkunden (ca. 226 Urk., 12.–18. Jh., das Urkundenarchiv des Domkapitels ist im 19. Jh. zum größten Teil verloren gegangen); Amtsbücher und Akten: die Bestände des Hochstifts, des Domkapitels und des Fürstentums Regensburg sind derzeit im Aufbau begriffen, Hand in Hand mit der Auflösung der Abgaben aus den Staatsarchiven Amberg und Landshut sowie der Abgabe des Thurn und Taxis Zentralarchivs in Regensburg von 1974 und bestehen derzeit aus: HL Regensburg (ca. 750 Einh., 12. – Anf. 19. Jh.: Auslese wichtiger Amtsbücher und Akten von Hochstift und Domkapitel), Hochstift und Domkapitel Regensburg - Zentral- und Unterbehörden (ca. 6650 bzw. 1050 Einh., 16. - Anf. 19. Jh.: v.a. Amtsbuchreihen und neueres Aktenmaterial zu den Zentralbehörden sowie verschiedenen Pflegämtern und Hofmarken, aus mehreren Abgaben der Staatsarchive Amberg und Landshut provenienzrein zusammengestellt, jedoch noch nicht abschließend formiert), Fürstentum Regensburg (ca. 2300 Einh., 1803-1810): Amtsbücher und Akten der Zentral- (v.a. Landesdirektorium) und Unterbehörden des Fürstentums Regensburg des Kurerzkanzlers und Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg, provenienzrein zusammengestellt, jedoch noch nicht abschließend formiert. – Erzstift und Domkapitel Salzburg: Erzstift Salzburg Urkunden (586 Urk., 940-1781); Erzstift Salzburg Konsistorium Urkunden (11 Urk., 1582-1788, die Besetzung der Pfarrei Rohrdorf im Chiemgau betreffend) - Amtsbücher und Akten der Oberbehörden des Erzstifts Salzburg (zu den aus den Mischbeständen rekonstruierten Salzburger Fonds vgl. Uhl, in: Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern 23, 1977): Hofkammer (ca. 19.600 Akten über die heute in Bayern gelegenen ehemals salzburgischen Gerichte Laufen, Mühldorf, Staufeneck, Teisendorf, Tittmoning und Waging, 16. – Anf. 19. Jh.), Hofrat (ca. 1250 Akten, 16. – Anf. 19. Jh.), Konsistorium (ca. 180 Akten, 16. – Anf. 19. Jh.), Lehenpropstei (90 Akten, 15. – Anf. 19. Jh.), Postdirektorium (5 Akten, 18.–19. Jh.); Amtsbücher und Akten der Oberbehörden des Kurfürstentums Salzburg: Dirigierendes Staatsministerium, Hofkriegsrat, Medizinalrat, Landesregierung, Behörden im Passauer und Eichstätter Landesteil (ca. 1.200 Akten, 1803–1806); Generallandesadministration Salzburg (45 Akten, 1809–1810); Salzburger Mandatensammlung (ca. 2.200 meist gedruckte Mandate, 15. – Anf. 19. Jh.); wichtige Teile des Salzburger Mappierungsbüros im Bestand Plansammlung (s. S. 24); Domkapitel Salzburg Urkunden (359 Urk., 959-1749); Domkapitel Salzburg (ca. 290 Amtsbücher und Akten bevorzugt über die in Bayern gelegenen Besitzungen, 14. – Anf. 19. Jh.); Pfleggerichte des Erzstifts Salzburg: Erzstift Salzburg Pfleggerichte Urkunden (derzeit 126 Urkunden, 1333-1799, Bestand noch in Bearbeitung); Erzstift Salzburg Pfleggericht Laufen (ca. 1.200 Amtsbücher und ca. 12.000 Akten, 16. Jh.–1810), Mühldorf (1.453 Amtsbücher und 618 Akten, 15. Jh. – 1810), Staufeneck (677 Amtsbücher und 778 Akten, 16. Jh.–1810), Teisendorf (1.302 Amtsbücher und 111 Akten, 16. Jh. – 1810), Tittmoning (1.836 Amtsbücher und ca. 180 Akten, 16. Jh.–1810), Waging (1.298 Amtsbücher und ca. 670 Akten, 16. Jh. – 1810); Salzburger Landschaften Urkunden (9 Urk., 1403-1800); Salzburger Landschaft (7 Einh., 16. – Anf. 19. Jh.); HL Salzburg (Sammelbestand von vorwiegend älteren salzburgischen Archivalien, vermischt mit zahlreichen Archivalien kurbayerischer Herkunft über die Beziehungen zu Salzburg, ca. 400 Einh., 12. – Anf. 19. Jh.). – Hochstift Trient: Hochstift Trient Urkunden (5 Urk., 1226–1538), HL Trient (25 Amtsbücher und Akten, 1307–1811; die Akten überwiegend bayerischer Provenienz). – Hochstift und Domkapitel Speyer s.o. unter Rheinpfälzer Urkunden. – Domkapitel Worms: Domkapitel Worms Urkunden (309 Probationsurkunden und -stammbäume, 17.–18. Jh.).