Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: 3.127.1.7. Pfarreien, Stiftungen, Bruderschaften und Schulsachen
URN: urn:nbn:de:stab-a1739128-862f-4240-be9d-5265414b10f64
Bestellsignatur: BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7512
Archivische Altsignatur:

StA LA, Rep. 97 b/3 Fasz. 18 aus Nr. 109 (Prot.-Extrakt v. 1804 X 7)

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Inventarisierung bzw. Inkamerierung der sechs dem Kollegiatstift Sankt Wolfgang inkorporierten Pfarreien Grüntegernbach, Moosen, Taufkirchen a. d. Mertsee, Oberbergkirchen, Rechtmehring und Kirchdorf

Enthält-/Darin-Vermerke:

Enthält v. a.:

Wochenberichte des Lokalkommissars von Lößl über den Fortgang der Kommissionsgeschäfte (Inkamerierung der Pfarrzehnten, Gilten und Pfarrabsente; Beschreibung bzw. Schätzung der Gründe und Gebäude; Verlassenschaften der verstorbenen Pfarrvikare Hätzel in Oberbergkirchen und Aichhorn in Grüntegernbach); Bitte des Alois Heiß, Pfarrer in Taufkirchen, und des Georg Lixner, Pfarrer in Oberbergkirchen, um Abschaffung bzw. Minderung der Pfarrabsente; Wiederbesetzung der Pfarrei Rechtmehring bzw. Unterhalt des Pfarrers; Vorstellung des Caspar Gaigl, Pfarrer in Rechtmehring, gegen die Verpachtung der Pfarrzehnten



Enthält auch:

Beschreibung der Pfarrei Sankt Wolfgang mit den Filialen Groß- und Kleinschwindau, Lappach und Klaus (Sprengel, Einkünfte, Lasten)



Darin:

Protokoll über die Abschätzung der St.-Anna-Kapelle in Taufkirchen



82 Bl.

Laufzeit: 1803 Juni 18 - 1805 August 19

Registerbegriffe

Ortsnamen: Grüntegernbach (St. Dorfen, Lkr. Erding): Pfarrei d. Stifts St. Wolfgang ; Moosen (Gde. Taufkirchen (Vils), Lkr. Erding): Pfarrei d. Stifts St. Wolfgang ; Taufkirchen (Gde. Falkenberg, Lkr. Rottal-Inn): Pfarrei d. Stifts St. Wolfgang ; Taufkirchen (Gde. Falkenberg, Lkr. Rottal-Inn): St.-Anna-Kapelle ; Rechtmehring (Lkr. Mühldorf a. Inn): Pfarrei d. Stifts St. Wolfgang ; Kirchdorf (Lkr. Mühldorf a. Inn): Pfarrei d. Stifts St. Wolfgang ; Großschwindau (Gde. St. Wolfgang, Lkr. Erding): Filialkirche (Pfarrei St. Wolfgang) ; Klaus (Gde. Sankt Wolfgang, Lkr. Erding): Filialkirche der Stiftskirche St. Wolfgang ; Kleinschwindau (Gde. Sankt Wolfgang, Lk Erding): Filialkirche (Pfarrei St. Wolfgang) ; Lappach (Gde. St. Wolfgang, Lk Erding): Filialkirche (Pfarrei St. Wolfgang) ; Oberbergkirchen (Lkr. Mühldorf a. Inn): Pfarrei d. Stifts St. Wolfgang ; Sankt Wolfgang (Lkr. Erding): Pfarrei
Personennamen: Lößl: Johann Baptist v., Lokalkommissar in St. Wolfgang, dann Rentbeamter in Haag ; Gaigl: Caspar Andreas, Pfarrvikar in Rechtmehring u. Kanoniker v. St. Wolfgang ; Aichhorn: Johann Baptist, Pfarrvikar in Grüntegernbach u. Kanoniker v. St. Wolfgang ; Hätzel: Joseph, Pfarrvikar in Oberbergkirchen u. Kanoniker v. St. Wolfgang ; Heiß: Alois, Pfarrer in Taufkirchen (LG Eggenfelden) ; Lixner: Georg, Pfarrer in Oberbergkirchen

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen