Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-3cd03050-26cc-4e4a-9da3-97120fef349b7 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 863 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1428 April 23 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Empfänger appelliert an den römischen Stuhl gegen die Erhebung einer Beihilfe zum Feldzug gegen die Hussiten durch den Kardinal Heinrich bzw. Bischof Johann von Würzburg als dessen Vertreter unter Hinweis auf die dem Cistercienserorden und seinen Klöstern verliehenen päpstlichen Privilegien. Der Aussteller fertigt darüber ein Notariatsinstrument an. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat. |
Laufzeit: | 1428 April 23, Nürnberg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 47 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz, Friedhof ; Nürnberg, Liebfrauenkirche, Kaplan ; Nürnberg, Bürger ; Nürnberg, Ebracher Hof, Schaffer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schaffer in Nürnberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Böhmen ; Würzburg, Bischof ; Kulmbach, Stadt |
---|---|
Personennamen: | Martin V., Papst ; Kottenheim, Hermann von, Kloster Ebrach, Schaffer in Nürnberg ; Fröwein, Bartholomäus, Kloster Ebrach, Abt ; Beaufort, Heinrich von, Kardinal ; Brunn, Johann von, Würzburg, Bischof ; Kammerer, Petrus, Nürnberg, Kaplan der Liebfrauenkirche ; Parlirrer, Heinrich, Nürnberg, Bürger ; Kriczelmor, Johannes, Kulmbach, öffentl. Notar |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|