
(Absatz Beginn)
1 Schülerein- Die Schülereinschreibung fand am 11. 7. statt. Es wurden
2 schreibung. 4 Knaben und 4 Mädchen aufgenommena), zusammen also
3 8 Kinder.
4 Ferien. Am 11. Juli 1942 begannen die Hauptferien und dauerten bis
5 einschließlich 2. September 1942.
6 Schuljahr 1942-43.
7 Schuljahrs- Das Schuljahr 1942/43 begann am 2. 9. 1942. Der Lehrkör-
8 beginn. per setzt sich wie folgt zusammen:
9 Lehrkörper Anna Schmidt – Leiterin der Schule (stellv(ertretend)) u(nd) Lehrerin.
10 Ernestine Haas – technische Lehrerin. Stammschule: Okenau.
11 Peter Prasche – Pfarrer in Okenau f(ür) konfessionellen Unterricht.
12 Schülerzahl. Die Schule besuchten 34 Kinder: 14 Jungen u(nd) 20 Mädchen,
13 davon 1 Mädchen als Gastschulkind aus Dortmund. 1 Mädchen:
14 Algunda Berg wurde nach bestandener Aufnahmsprüfung in
15 die 1. Klasse der Hauptschule in Kaaden aufgenommen.
16 Konf(essioneller) Unterricht. Der Besuch des konfess(ionellen) Unterricht ist wieder ein freiwilliger.
17 Neue Fibel. Fürs ersten(getilgt) Schuljahr wurde die neue Fibel: „Wir fangen an“ einge-
18 führt (Normalschrift).
19 Ferienarbeiten. Während der Ferien wurde von der Leiterin der Schule der Aktenplan
20 eingeführt u(nd) alle Akten seit 1938 sortiert. Außerdem wurde ein Lehr-
21 plan neu verfertigt.
22 Der Fußboden des Schulzimmers wurde erneuert u(nd) Parkett gelegt,
23 dasselbe wurde auch mit dem Fußboden zweier Zimmer der Lehrerdienst-
24 wohnung gemacht. Leider wurde nur eine ganz geringe Menge von
25 Parkettöl aufgetrieben, sodaß der Fußboden in der Klasse nicht richtig
(Absatz Beginn)
1 Schülerein- Die Schülereinschreibung fand am 11.7. statt. Es wurden
2 scheibung- 4 Knaben und 4 Mädchen aufgenommena), zusammen also
3 8 Kinder.
4 Ferien. Am 11. Juli 1942 begannen die Hauptferien und dauerten bis
5 einschließlich 2. September 1942.
6 Schuljahr 1942-43.
7 Schuljahrs- Das Schuljahr 1942/43 begann am 2.9.1942. Der Lehrkör-
8 beginn. per setzt sich wie folgt zusammen:
9 Lehrkörper Anna Schmidt – Leiterin der Schule (stellvertretend) und Lehrerin.
10 Ernestine Haas – technische Lehrerin. Stammschule: Okenau.
11 Peter Prasche – Pfarrer in Okenau für konfessionellen Unterricht.
12 Schülerzahl. Die Schule besuchten 34 Kinder: 14 Jungen und 20 Mädchen,
13 davon 1 Mädchen als Gastschulkind aus Dortmund. 1 Mädchen:
14 Algunda Berg wurde nach bestandener Aufnahmsprüfung in
15 die 1. Klasse der Hauptschule in Kaaden aufgenommen.
16 Konfessioneller Unterricht. Der Besuch des konfessionellen Unterricht ist wieder ein freiwilliger.
17 Neue Fibel. Fürs ersteb) Schuljahr wurde die neue Fibel „Wir fangen an“ einge-
18 führt (Normalschrift).
19 Ferienarbeiten. Während der Ferien wurde von der Leiterin der Schule der Aktenplan
20 eingeführt und alle Akten seit 1938 sortiert. Außerdem wurde ein Lehr-
21 plan neu verfertigt.
22 Der Fußboden des Schulzimmers wurde erneuert und Parkett gelegt,
23 dasselbe wurde auch mit dem Fußboden zweier Zimmer der Lehrerdienst-
24 wohnung gemacht. Leider wurde nur eine ganz geringe Menge von
25 Parkettöl aufgetrieben, sodaß der Fußboden in der Klasse nicht richtig