
(Absatz Beginn)
1 (Schreiber der Gemeindeverwaltung Oberding:) R(e)s(kript) E(ingang) N(ume)ro 182 I. V(on) k(urzer)h(and)a) an das k(öni)gl(iche) Bezirksamt
2 Erding
[Eingangsstempel des Bezirksamts Erding:]
3 (Stempel:) K(önigliches) Bezirksamt Erding(Wechsel des Schriftsystems)
4 praes(entatum) 16 FEB(RUAR) 1903(Wechsel des Schriftsystems)
5 N(umer)o –(Wechsel des Schriftsystems)
6 (Nummerierungen:) [...]b) I
7 (Schreiber der Gemeindeverwaltung Oberding:) mitc) 1 Beschlußabschrift zurück. Zugleich wird um
8 Aufschluß gebeten, worüber der Gemeindeausschuß
9 Oberding – als solcher – noch eigens beschließen soll.
10 Unter den 11 abstimmenden(getilgt) Mitgliedern, welche bei
11 mitfolgendem Beschlusse abgestimmtd) haben, sind ohnehin
12 8 Mitglieder des Gemeindeausschusses Oberding(Wechsel des Schriftsystems), also
13 die beschlußfähige Mehrheit des letzteren. Von den aus-
14 wärtigen Mitgliedern haben Niedermaier u(nd) Zollner
15 für den Ankauf, Strigl(Wechsel des Schriftsystems) dagegen gestimmt.
16 Oberding(Wechsel des Schriftsystems), den 13. Febr(uar) 1903.
17 Gemeindeverwaltung
18 Oberding(Wechsel des Schriftsystems).
19 (Bürgermeister Adelbrger:) Adlberger B(ür)g(er)m(ei)st(er)
[Stempel der Gemeinde Oberding:]
20 (Stempel:) KOENIGREICH BAYERN(Wechsel des Schriftsystems)
21 GEMEINDE(Wechsel des Schriftsystems)
22 OBERDING(Wechsel des Schriftsystems)
23 (Schreiber des Bezirsamts Erdging (Giehrl):) N(umer)o(Wechsel des Schriftsystems) 912.
24 Gegen Rückvorlage nebst 2 Beilagen an die K(önigliche) Rege(getilgt)die Gemeinde-
25 verwaltung Oberding(Wechsel des Schriftsystems) zurück mit dem Beifügen, daß die K(önigliche)
26 Regierung von Oberbayern(Wechsel des Schriftsystems), Kammer des Innern, mit Entschlie-
27 ßung vom 3. d(iese)s M(ona)ts die Beschlußfassung seitens des Gemeindeaus-
28 schusses Oberding(Wechsel des Schriftsystems) namens der das Eigentum erwerbenden politischen Gemeinde
29 hauptsächlich deßhalb angeordnet hat, weil nach dem „e) Kaufvertrag die
30 Erwerbung der(getilgt) Hirner(Wechsel des Schriftsystems)‘schef) Torfschupfe in das Eigentum der Gemeinde
31 Oberding(Wechsel des Schriftsystems) übergehen soll. Der bezügliche Ausschußbeschluß hätte
32 daher namentlich die Absicht der Erwerbung der auf Pl(an) N(umer)o(Wechsel des Schriftsystems) . . (Gemeinde-
33 grund) stehenden, dem Hirner gehörigen Torfhütte für die Gemeinde
34 Oberding(Wechsel des Schriftsystems) zum Ausdruck zu bringen.
35 Erding, 16. Februar 1903.
36 K(önigliches) Bezirksamt,
37 Giehrl
[Eingangsstempel des Bezirksamts Erding:]
38 (Stempel:) K(önigliches) Bezirksamt Erding(Wechsel des Schriftsystems)
39 praes(entatum) 23 FEB(RUAR) 1903(Wechsel des Schriftsystems)
40 N(umer)o –(Wechsel des Schriftsystems)
41 (Nummerierungen:) 912.
42 (Schreiber der Gemeindeverwaltung Oberding:) R(e)s(kript) E(ingang) N(ume)ro 211. (Nummerierungen:) I
43 (Schreiber der Gemeindeverwaltung Oberding:) V(on)k(urzer)h(and) nitg) Abschrift eines Ausschußbeschlusses zurück.
44 Oberding(Wechsel des Schriftsystems), 22. Februar 1903.
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 (Schreiber der Gemeindeverwaltung Oberding:) Reskript Eingang Numero 182 I. Von kurzer Handa) an das königliche Bezirksamt
2 Erding
[Eingangsstempel des Bezirksamts Erding:]
3 (Stempel:) Königliches Bezirksamt Erding(Wechsel des Schriftsystems)
4 praesentatum 16. Februar 1903(Wechsel des Schriftsystems)
5 Numero –(Wechsel des Schriftsystems)
6 (Nummerierungen:) [...]b) I
7 (Schreiber der Gemeindeverwaltung Oberding:) Mitc) 1 Beschlußabschrift zurück. Zugleich wird um
8 Aufschluß gebeten, worüber der Gemeindeausschuß
9 Oberding(Wechsel des Schriftsystems) – als solcher – noch eigens beschließen soll.
10 Unter den 11 d) Mitgliedern, welche bei
11 mitfolgendem Beschlusse abgestimmte) haben, sind ohnehin
12 8 Mitglieder des Gemeindeausschusses Oberding, also
13 die beschlußfähige Mehrheit der letzteren. Von den aus-
14 wärtigen Mitgliedern haben Niedermaier und Zollner
15 für den Ankauf, Strigl(Wechsel des Schriftsystems) dagegen gestimmt.
16 Oberding(Wechsel des Schriftsystems), den 13. Februar 1903.
17 Gemeindeverwaltung
18 Oberding(Wechsel des Schriftsystems).
19 (Bürgermeister Adelbrger:) Adlberger, Bürgermeister
[Stempel der Gemeinde Oberding]:
20 (Stempel:) Koenigreich Bayern(Wechsel des Schriftsystems)
21 Gemeinde(Wechsel des Schriftsystems)
22 Oberding(Wechsel des Schriftsystems)
23 (Schreiber des Bezirsamts Erdging (Giehrl):) Numero 912.
24 Gegen Rückvorlage nebst 2 Beilagen an die Gemeinde-f)
25 verwaltung Oberding(Wechsel des Schriftsystems) zurück mit dem Beifügen, daß die Königliche
26 Regierung von Oberbayern(Wechsel des Schriftsystems), Kammer des Innern, mit Entschlie-
27 ßung vom 3. dieses Monats die Beschlußfassung seitens des Gemeindeaus-
28 schusses Oberding(Wechsel des Schriftsystems) namens der das Eigentum erwerbenden politischen Gemeinde
29 hauptsächlich deshalb angeordnet hat, weil nach dem „Kaufvertrag“g) die
30 h) Hirner(Wechsel des Schriftsystems) ‘schei) Torfschupfe in das Eigentum der Gemeinde
31 Oberding(Wechsel des Schriftsystems) übergehen soll. Der bezügliche Ausschußbeschluß hätte
32 daher namentlich die Absicht derj) Erwerbung der auf Plan Numero(Wechsel des Schriftsystems) ... (Gemeinde-
33 grund) stehenden, dem Hirner gehörigen Torfhütte für die Gemeinde
34 Oberding(Wechsel des Schriftsystems) zum Ausdruck zu bringen.
35 Erding, 16. Februar 1903.
36 Königliches Bezirksamt,
37 Giehrl
[Eingangsstempel des Bezirksamts Erding:]
38 (Stempel:) Königliches Bezirksamt Erding(Wechsel des Schriftsystems)
39 praesentatum 23. Februar 1903(Wechsel des Schriftsystems)
40 Numero –(Wechsel des Schriftsystems)
41 (Nummerierungen:) 912.
42 (Schreiber der Gemeindeverwaltung Oberding:) Reskript Eingang Numero 211. (Nummerierungen:) I
43 (Schreiber der Gemeindeverwaltung Oberding:) Von kurzer Hand nitk) Abschrift eines Ausschußbeschlusses zurück.
44 Oberding(Wechsel des Schriftsystems), 22. Februar 1903.
(Absatz Ende)