
(Absatz Beginn)
1 Wetterbeobachtungen(Wechsel des Schriftsystems)
2 im Jahre 1896.(Wechsel des Schriftsystems)
3 Bemerkungen: Die Temperaturangabe ist das Mittel aus zwei
4 am Maximum = u(nd) Minimum Thermometer Morgens u(nd) Abends 8 Uhr
5 genom(m)enen Ablesungen.
6 Die Barometerangabe beruht aufa) dem Mittel der 4b) am Morgen, Mit-
7 tag Mitternacht u(nd) Abend genom(m)enen Ablesungen am selbstregistrirenden Ba-
8 rometer.
9 Niederschlagsmenge ist in Millimetern angegeben.
10 2 Windbeobachtungen an einem Tage sind durch Bruchstriche getren(n)t.
11 Die Bewölkung wird in Graden eingetheilt. 10° vollständige Be-
12 wölkung, 0° ganz blauer Him(m)el, 5° der halbe Him(m)el bewölkt.
13 Der Windexponent bezeichnet folgende Stärkegrade:
14 Stärke 15 Grad | Bezeichnungin Worten | Wirkung des Windes. |
16 0 | Windstille | Rauch fast gerade emporsteigend, kein Blättchen bewegt sich. |
17 2 | Schwach | Für das Gefühl bemerkbar, bewegt Wimpel u(nd) leichte Blätter. |
18 4 | Mässig | Streckt Wimpel, bewegt Blätter u(nd) kleinere Zweige. |
19 6 | Frisch | Bewegt größere Zweige. |
20 8 | Stark | “ ganze Aeste u(nd) schwächere Stäm(m)e, hem(m)t das Gehen. |
21 10 | Sturm | Rüttelt ganze Bäume, bricht Aeste u(nd) mäßige Bäume. |
22 12 | Orkan | Deckt Häuser ab, wirft Schornsteine um, bricht u(nd) entwurzelt große Bäume. |
24 Regen | Nebel | Gewitter | Mondring | Höhenrauch |
25 Schnee | Thau | Wetterleuchten | Mondhof | stark(er) Wind |
26 Hagel | Reif | Son(n)enring | Regenbogen | Rauhfrost |
27 Graupeln | Schneegestöber | Son(n)enhof | Glatteis | Nordlicht |
(Absatz Beginn)
1 Wetterbeobachtungen(Wechsel des Schriftsystems)
2 im Jahre 1896.(Wechsel des Schriftsystems)
3 Bemerkungen: Die Temperaturangabe ist das Mittel aus zwei
4 am Maximum- und Minimumthermometer morgens und abends 8 Uhr
5 genommenen Ablesungen.
6 Die Barometerangabe beruht aufa)dem Mittel der 4b) am Morgen, Mit-
7 tag, Mitternachtc) und Abend genommenen Ablesungen am selbstregistrirenden Ba-
8 rometer.
9 Niederschlagsmenge ist in Millimetern angegeben.
10 2 Windbeobachtungen an einem Tage sind durch Bruchstriche getrennt.
11 Die Bewölkung wird in Graden eingetheilt: 10° vollständige Be-
12 wölkung, 0° ganz blauer Himmel, 5° der halbe Himmel bewölkt.
13 Der Windexponent bezeichnet folgende Stärkegrade:
14 Stärke 15 Grad | Bezeichnungin Worten | Wirkung des Windes. |
16 0 | Windstille | Rauch fast gerade emporsteigend, kein Blättchen bewegt sich. |
17 2 | Schwach | Für das Gefühl bemerkbar, bewegt Wimpel und leichte Blätter. |
18 4 | Mässig | Streckt Wimpel, bewegt Blätter und kleinere Zweige. |
19 6 | Frisch | Bewegt größere Zweige. |
20 8 | Stark | “ ganze Aeste und schwächere Stämme, hemmt das Gehen. |
21 10 | Sturm | Rüttelt ganze Bäume, bricht Aeste und mäßige Bäume. |
22 12 | Orkan | Deckt Häuser ab, wirft Schornsteine um, bricht und entwurzelt große Bäume. |
24 Regen | Nebel | Gewitter | Mondring | Höhenrauch |
25 Schnee | Thau | Wetterleuchten | Mondhof | starker Wind |
26 Hagel | Reif | Sonnenring | Regenbogen | Rauhfrost |
27 Graupeln | Schneegestöber | Sonnenhof | Glatteis | Nordlicht |