Konzept für eine Anfrage an den König, die Eröffnung der Walhalla betreffend, 1842 August 9 (Regensburg)
- Bearbeitungsvermerke (S1)
- Schreiber des Konzepts (S2)
Das Konzept ist eilig und etwas nachlässig in Kurrent geschrieben und enthält einige Korrekturen.
Vor allem bei Buchstaben des Mittelbandes sind die Schäfte oft unverbunden nebeneinandergesetzt, e(Textzitat), i(Textzitat), m(Textzitat) und n(Textzitat) sind dann nur aus dem Zusammenhang zu unterscheiden (z.B. S. 1, Z. 17: Geheimen(Textzitat), Z. 38: Jndem(Textzitat)). An anderen Stellen ist das Mittelband stark abgeflacht und einzelne Buchstaben werden verschliffen (z.B. r(Textzitat) auf S. 1, Z. 20: Regensburg(Textzitat)). Die Unterlängen von g(Textzitat) und h(Textzitat) sind häufig unverschleift mit dem nachfolgenden Buchstaben verbunden (z.B. S. 1, Z. 8: höchst(Textzitat), dagegen mit deutlich verschleifter Unterlänge in Z. 21: Anwesenheit(Textzitat)). Gelegentlich wird bei e(Textzitat) der erste Schaft in die Unterlänge gezogen (z.B. zweites e(Textzitat) auf S. 1, Z. 42: jedenfalls(Textzitat) oder in der folgenden Zeile: erhabenen(Textzitat)). Eine eindeutige Unterscheidung von Klein- und Großbuchstaben bei z(Textzitat) ist nicht immer möglich.
Der Name Klenze(Textzitat) (S. 1, Z. 18) und fremdsprachige Begriffe sind in humanistischer Kursive geschrieben, ebenso die lateinischen Begriffe in den von anderer Hand stammenden Bearbeitungsvermerken.
Der Schreiber verwendet mehrfach die Abkürzung Ew.(Textzitat), die in der Ausfertigung, die dem Akt ebenfalls beiliegt, stets mit "Euere" bzw. "Euerer" aufgelöst wird. Da der Buchstabenbestand Ew.(Textzitat) im Konzept jedoch eindeutig ist, wird er in der Entzifferung so übernommen, die Auflösung der Abkürzung in der Transkription folgt jedoch dem Sprachgebrauch der Ausfertigung.