
(Absatz Beginn)
1 [linke Seite:] (Bearbeitungsvermerke:) ad(Wechsel des Schriftsystems) 621. u(nd) 642.
2 (Schreiber des Konzepts:) An
3 das k(önigliche) Landgericht Klingenberg
4 die in Sommerau aufge
5 fundenen Ueberreste eines
6 urweltlichen Thieres betr(effend).
7 (Bearbeitungsvermerke:) N(ummer)(Wechsel des Schriftsystems) 625
8 626
9 m(un)d(ier)t Dauch(Wechsel des Schriftsystems)
10 exp(e)d(itum)(Wechsel des Schriftsystems) d(en) 6/5 38
11 jede N(ummer)(Wechsel des Schriftsystems) mit allegirten
12 Beilagen
13 D(au)ch(Wechsel des Schriftsystems)
14 (Schreiber des Konzepts:) An
15 den Ausschuß des historischen
16 Vereines für Unterfr(anken) u(nd) Asch(affenburg)
17 dahier
18 Betr(eff) w(ie) ob(en)
19 [rechte Seite:] Jm Namen (et cetera),
20 Auf den Bericht vom 21. v(origen) M(ona)ts,
21 dessen Beilagen zurückfolgen,
22 wird das (et cetera) hiemit angewiesen,
23 von den aufgefundenen Ueber-
24 resten eines urweltlichen Thieres
25 lediglich die Zähne durch sichere
26 Gelegenheit mit angemessener
27 Verwahrung an den historischen
28 Verein dahier baldigst zu dem
29 Ende einzusenden, damit dieselben
30 mit vorhandenen Zeichnungen
31 von dergleichen Zähnen in öffent-
32 lichen Werken verglichen, und
33 sonach das oder die urweltlichen
34 Thiere, welchen sie angehörten,
35 näher ermittelt werden
36 können.
37 Die Ansprüche der Wittwe Coy(Wechsel des Schriftsystems)
38 zu Sommerau bleiben vorbe-
39 halten.
40 app(ensum)(Wechsel des Schriftsystems) 1 Aktenheftchen mit 2 Beilagen.
41 J(m) N(amen etc.)
42 Von der unterm Heutigen an
43 das k(önigliche) Landgericht Klingenberg
44 erlassenen Verfügung wird dem (et cetera)
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 [linke Seite:] (Bearbeitungsvermerke:) ad(Wechsel des Schriftsystems) 621. und 642.
2 (Schreiber des Konzepts:) An
3 das königliche Landgericht Klingenberg
4 Die in Sommerau aufge-
5 fundenen Ueberreste eines
6 urweltlichen Thieres betreffend.
7 (Bearbeitungsvermerke:) Nummer(Wechsel des Schriftsystems) 625
8 626
9 mundiert Dauch(Wechsel des Schriftsystems)
10 expeditum(Wechsel des Schriftsystems), den 6.5.[18]38
11 jede Nummer(Wechsel des Schriftsystems) mit allegirten
12 Beilagen
13 Dauch(Wechsel des Schriftsystems)
14 (Schreiber des Konzepts:) An
15 den Ausschuß des historischen
16 Vereines für Unterfranken und Aschaffenburg
17 dahier
18 Betreff wie oben
19 [rechte Seite:] Im Namen et cetera.
20 Auf den Bericht vom 21. vorigen Monats,
21 dessen Beilagen zurückfolgen,
22 wird das et cetera hiemit angewiesen,
23 von den aufgefundenen Ueber-
24 resten eines urweltlichen Thieres
25 lediglich die Zähne durch sichere
26 Gelegenheit mit angemessener
27 Verwahrung an den historischen
28 Verein dahier baldigst zu dem
29 Ende einzusenden, damit dieselben
30 mit vorhandenen Zeichnungen
31 von dergleichen Zähnen in öffent-
32 lichen Werken verglichen und
33 sonach das oder die urweltlichen
34 Thiere, welchen sie angehörten,
35 näher ermittelt werden
36 können.
37 Die Ansprüche der Wittwe Coy(Wechsel des Schriftsystems)
38 zu Sommerau bleiben vorbe-
39 halten.
40 Appensum(Wechsel des Schriftsystems): 1 Aktenheftchen mit 2 Beilagen.
41 Im Namen et cetera.
42 Von der unterm Heutigen an
43 das königliche Landgericht Klingenberg
44 erlassenen Verfügung wird dem et cetera ...
(Absatz Ende)