.2203q.0.jpg)
(Absatz Beginn)
1 (Johannes Peter Macco:) In Gemäßheit einer – von Seiten des Salv(o)(Wechsel des Schriftsystems)
2 Pleniss(im)o Tit(ul)o(Wechsel des Schriftsystems) Herrn Christoph Friederich Stromers
3 von Reichenbach (et cetera), Jhro Römisch-Kaÿser(liche)n Majestät
4 würcklichen Raths, Reichs-Schultheisens und Ober-Pflegers,
5 des Neuen SPitals Zum Heiligen Geist und des Klosters
6 St. Katharina allhier Zu Nürnberg, Hochwohlge-
7 =bohrn und Gnaden, mittelst des WohlLöb(liche)n
8 SPital=Amts, an mich Endesbenannten – kaÿ-
9 ,,serlich-geschwohrnen offenbaren Notar, anheute
10 gelangten Requisizion, habe ich vorstehende Ab-
11 ,,schrift mit deren - mir vorgelegt wordenem Origi-
12 ,,nal, welches auf Pergament Zierlich ausgefertigt =
13 auch mit dem – an einer roth- und grün= seidenen
14 Schnur hangendem Nürnbergi(sche)n Stadtsiegel in rothem
15 Wachs, worauf ein Adler mit ausgebreiteten Flü-
16 ,,geln und dem gekrönten Jungfern–Kopf, mit der
17 gothi(sche)n Umschrifft: + //SIGILLVM VNIVERSI(Wechsel des Schriftsystems)-
18 =TATIS DE NVREBERCH(Wechsel des Schriftsystems); sich befindet,
19 versehen ist, aufmercksamlich kollazionirt, und von
20 Wort Zu Wort gänzlich und allerdings gleichlauten[d]a)
21 und übereintreffend befunden.
22 Welches ich, Vi Requisitionis (et) Officii(Wechsel des Schriftsystems), unte[r]
23 meiner gewöhnlichen Notariat[s]-
24 =fertigung, in fidem hierm[i]t
25 habe attestiren und beurku[n]den
26 sollen und wollen.
27 Nürnberg, am 24. (ten) März, des
28 1792. Jahrs.
29 Johann Pete[r] Macco(Wechsel des Schriftsystems),
30 Notar(ius) C[ae]s(areus) pub(licus) jur(atus)(Wechsel des Schriftsystems)
31 ac l[e]galis(Wechsel des Schriftsystems).
32 (aufgedrucktes Notarssignet:) DEO PROVIDENTE DILIGENTIA ET PROBITAS VINCVNT(Wechsel des Schriftsystems)
33 IOANNES.PETRVS.MACCO.(Wechsel des Schriftsystems)
34 IMP(ERIALI) AVTH(ORITATE) NOTAR(IVS) PVBL(ICVS) IVR(ATVS)(Wechsel des Schriftsystems)
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 (Johannes Peter Macco:) In gemäßheit einer von seiten des salvo(Wechsel des Schriftsystems)
2 plenissimo titulo(Wechsel des Schriftsystems), herrn Christoph Friederich Stromers
3 von Reichenbach et cetera, Ihro Römisch-kaÿserlichen majestät
4 würcklichen raths, reichsschultheisens und oberpflegers
5 des neuen spitals zum Heiligen Geist und des klosters
6 St. Katharina allhier zu Nürnberg, hochwohlge-
7 bohrn und gnaden, mittelst des wohllöblichen
8 spitalamts an mich, endesbenannten kaÿ-
9 serlich geschwohrnen offenbaren notar, anheute
10 gelangten requisizion, habe ich vorstehende ab-
11 schrift mit deren mir vorgelegt wordenem origi-
12 nal, welches auf pergament zierlich ausgefertigt,
13 auch mit dem an einer roth- und grünseidenen
14 schnur hangendem Nürnbergischen stadtsiegel in rothem
15 wachs, worauf ein adler mit ausgebreiteten flü-
16 geln und dem gekrönten jungfernkopf mit der
17 gothischen Umschrifft: „+ Sigillum universi(Wechsel des Schriftsystems)-
18 tatis de Nvreberch(Wechsel des Schriftsystems)“ sich befindet,
19 versehen ist, aufmercksamlich kollazionirt und von
20 wort zu wort gänzlich und allerdings gleichlauten[d]a)
21 und übereintreffend befunden.
22 Welches ich vi requisitionis et officii(Wechsel des Schriftsystems) unte[r]
23 meiner gewöhnlichen notariat[s]-
24 fertigung in fidem hierm[i]t
25 habe attestiren und beurku[n]den
26 sollen und wollen.
27 Nürnberg, am 24ten März des
28 1792. Jahrs.
29 Johann Pete[r] Macco(Wechsel des Schriftsystems),
30 notarius c[ae]sareus publicus iuratus(Wechsel des Schriftsystems)
31 ac l[e]galis(Wechsel des Schriftsystems).
32 (aufgedrucktes Notarssignet:) Deo providente diligentia et probatis vincunt.(Wechsel des Schriftsystems)
33 Ioannes Petrus Macco,(Wechsel des Schriftsystems)
34 imperiali authoritate notarius publicus iuratus.(Wechsel des Schriftsystems)
(Absatz Ende)