
(Absatz Beginn)
1 (unbekannter Schreibr:) Vnsser Freundtlich dienst zuuor Hochgebohrner Furst,
2 besonders lieber herr vnd freundt (et cetera)
3 Was der Cron Schweden plenipotentiarij(Wechsel des Schriftsystems) zu Munster an E(uer) l(ieb)d(en) vnd
4 vns alß beede deß Fränckischen Craiß Außschreibende Fürsten weg(en)
5 deß Postwesens zu Nurnberg gelangen lassen, vnd vns Erst gestern
6 von darauss zu kommen, haben wir E(uer) l(ieb)d(en) hiebeÿ Communicir(Wechsel des Schriftsystems)en wollen.
7 Wie nuhn vnsers orts darfur achten, daß ChurMainz so beÿ bestellung
8 der Posten in Crafft tragenden Reichß Erz Cancellariats Jnteressirt(Wechsel des Schriftsystems)
9 billich vorhero vnd ehe die Schwedische plenipotentiarij(Wechsel des Schriftsystems) od(er) auch
10 BurgerMaister vnd Rath zuNurnberg beant worttet werden, zu-
11 vernehmen; Also haben wir nicht ermanglet an des h(errn) ChurFurst-
12 ens l(ieb)d(en) in vnser beeder nahmen die notturfft wie beÿliegent zu
13 Ersehen vf genehm halten außfertigen zu lassen, vnd stellen da-
14 hin ob E(uer) l(ieb)d(en) die mit volnziehung beliebig, deroselben dabeÿ
15 zu angenehmen fr(eund)nachtbahrlichen diensten willig vnd berait
16 verbleibende. Datum(Wechsel des Schriftsystems) in vnser Statt Bamberg den 23. Decemb(ris)(Wechsel des Schriftsystems)
17 1648.
18 Von Gottes gnad(en) Melchior Otto,
19 Bischoff zu Bamberg (et cetera)
20 (Bischof Melchior Otto von Bamberg:) E(uer) L(iebden)
21 Jderzeidt dienstwilliger Treüer Freündt
22 Vndt Nachbaher
23 Melchior Otto Ep(iscopu)s(Wechsel des Schriftsystems) s(ub)s(cripsi)
24 (manu prop)ria
25 (unbekannter Schreibr:) an h(errn) Marggraff Christian (et cetera)
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 (unbekannter Schreibr:) Unsser freundtlich dienst zuvor, hochgebohrner furst,
2 besonders lieber herr und freundt et cetera.
3 Was der cron Schweden plenipotentiarii(Wechsel des Schriftsystems) zu Munster an euer liebden und
4 uns, alß beede deß fränckischen craiß außschreibende fürsten, wegen
5 deß postwesens zu Nurnberg gelangen lassen und uns erst gestern
6 von darauss zu kommen, haben wir euer liebden hiebeÿ communicir(Wechsel des Schriftsystems)en wollen.
7 Wie nuhn unsers orts darfur achten, daß Churmainz so beÿ bestellung
8 der posten in crafft tragenden reichßerzcancellariats interessirt(Wechsel des Schriftsystems)
9 billich vorhero und ehe die schwedische plenipotentiarii(Wechsel des Schriftsystems) oder auch
10 burgermaister und rath zu Nurnberg beantworttet werden, zu
11 vernehmen. Also haben wir nicht ermanglet an des herrn churfurst-
12 ens liebden in unser beeder nahmen, die notturfft wie beÿliegent zu
13 ersehen, uf genehmhalten außfertigen zu lassen und stellen da-
14 hin, ob euer liebden die mitvolnziehung beliebig. Deroselben dabeÿ
15 zu angenehmen freundnachtbahrlichen diensten willig und berait
16 verbleibende. Datum(Wechsel des Schriftsystems) in unser statt Bamberg, den 23. decembris(Wechsel des Schriftsystems)
17 1648.
18 Von gottes gnaden Melchior Otto,
19 bischoff zu Bamberg et cetera.
20 (Bischof Melchior Otto von Bamberg:) Euer liebden
21 iderzeidt dienstwilliger treüer freündt
22 undt nachbaher
23 Melchior Otto episcopus(Wechsel des Schriftsystems) subscripsi
24 manu propria
25 (unbekannter Schreibr:) an herrn marggraff Christian et cetera
(Absatz Ende)