< Digitale Schriftkunde

Bild | Kommentar | Entzifferung | Transkription | Text-Bild-Verknüpfung | Schreiberhände
BayHStA, Dreißigjähriger Krieg Akten 309, fol. 54r
Kommentar
BayHStA, Dreißigjähriger Krieg Akten 309, fol. 54r
Brief von Joachim Christian Wahl an Dr. Johann Christoph Abegg wegen Maßnahmen gegen die heranziehenden Schweden (Abschrift), 1632 Oktober 6 (Rain)

Archivaliengattung: Akt
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abschrift eines Briefes des Generalwachtmeisters Joachim Christian Wahl an den Hofratskanzler in Bayern, Dr. Johann Christoph Abegg, über die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen in der Umgebung von München wegen des heranziehenden Schwedischen Heeres.

Die Abschrift ist in Kurrentschrift geschrieben. Am Wortende sind -en(Textzitat) bzw. -n(Textzitat) oft extrem verschliffen, so dass der tatsächlich vorhandene Buchstabenbestand nicht sicher angegeben werden kann.
Entzifferung

(Absatz Beginn)
WolEdl hochgelehrter mein insonnders hochgeehrter
herr Canzler.
Nachdeme sich der feindt ÿber den Lech alhier mit einer Zimblichen grosßen Armee sehen
lasßen, Also bitt Jch mein herr Canzler, wolle ernstlich daran sein, damit die vmb Münch(en)
herumb stehende peüme alsobalden vnd in höchster eil mögen nid(er)gehauen werden, Vnnd 
weiln auch Jrer Churf(ü)r(s)t(lichen) d(u)r(chlaucht) gnedigister beuelch ist, im Notfahl die herausß(e)n
stehende heüser abzuetragen od(er) zuuerprennen, So bitte Jch gleichsfals mein herr
Canzler daran sein wölle, damit von denen ausßerhalb der Statt stehenden heüsern
die ziegl alsobalden abgetragen werden, das vfm Nottfahl dieselb desto ehender
10 vollendts abzuebrechen od(er) zuuerprennen sein. Verbleibe sonsten
11 des herrn Canzlers
12 D(ienst)williger
13 J(oachim) C(hristian) Wahl
14 datum vor Rhain den 6. oct(o)b(ris)
15 1632.
16 P(ost) S(criptum)
17 Jch will die sachen alhier nun etwas
18 zue recht machen, vnd alßdan selbst
19 wid(er) dahin khommen (Absatz Ende)