< Digitale Schriftkunde

Bild | Kommentar | Entzifferung | Transkription | Text-Bild-Verknüpfung | Schreiberhände
StA Würzburg, Reichssachen 1070
Kommentar
StA Würzburg, Reichssachen 1070
Schreiben des Grafen Johann von Tilly an den Würzburger Bischof, 1628 Oktober 2

Archivaliengattung: Akt
Schwierigkeitsgrad: mittel
Graf Johann von Tilly schreibt an den Würzburger Bischof betreffend eine mögliche Einquartierung von Truppen oder eine ersatzweise Geldleistung.

Der Brief ist in rund ausgeführter Kurrentschrift mit teils stark verschliffenem End-n(Textzitat) geschrieben, fremdsprachige Wörter dagegen in humanistischer Kursive.
Entzifferung

(Absatz Beginn)
Hochwürdiger Fürst Genediger
Herr (et cetera)
Eur F(ü)r(stlic)h. .Ge(naden). vnnder dato den .17. negsthin verflossenen
Monnats 7bris gethanes beantwortungsschreiben, ist
mir zuerecht v¨berlieffert worden, desen inhalt ich Lesendt
wolvernom(m)en, auch die darinne der Lenge nach de(Wechsel des Schriftsystems)-
ducirte motiuen(Wechsel des Schriftsystems), vnnd beschwerungs Puncten der ge-
pür ponderiert(Wechsel des Schriftsystems), vnnd erwogen.
Nun wolte Jch Eur F(ü)r(stlic)h. .Ge(naden). Landt, vnnd vnderthanen
10 eben so vngehrn mit Einquartierung grauiren(Wechsel des Schriftsystems)a), allß
11 vngehrn sie solches selbsten sehen, oder haben möchten,
12 wofehrn man mir mit anderwertlicher assistenz(Wechsel des Schriftsystems), vnd
13 beÿsteuer zu vnderhalt: vnnd außpringung dieser
14 so hoch betrangten Soldatessca die hilffliche hanndt
15 Effectiue(Wechsel des Schriftsystems), vnnd Fürderlichst darreichen würdt, Sonst
16 aber, vnnd da solches v¨ber zuuersicht verpleiben
17 solte, vnnd man besagter Soldatessca in Jhrer be-
18 dürfftigkheit nicht Succurriren(Wechsel des Schriftsystems), sondern sie dieser
19 enden in denen aussgeödeten verderbten Quartieren
20 allso hilffloß steckhen Lassen wurde, Stehet wol zue
21 besorgen, daß Sÿe endlich durch vngeduldt v¨bernom(m)en,
22 vielleicht meiner ordi(Wechsel des Schriftsystems)nanz zum aufpruch nicht erwarten,
23 sondern die marche(Wechsel des Schriftsystems) selbst für die handt nem(m)en, vnnd
24 Quartier suechen derffen. Solchen, vnnd der-
25 gleichen inconuenientien(Wechsel des Schriftsystems) aber zeitlich zu Remed(Wechsel des Schriftsystems)ÿren, vnd
26 vorzupiegen, ist Khein ander mittel, oder weeg zue-
27 finden, dann daß Eur F(ü)r(stlic)h. .Ge(naden). sowol allß andere
28 Cathollische BundsStände eine wol erkhleckhliche beÿ-
29 steuer, auf d(a)z dieser enden Ligendes Khriegs volckh vn-
30 verlengt verordnen, vnnd würckhlich beÿschaffen Lassen. (Absatz Ende)

          
    a) der i(Textzitat)-Punkt von grauiren(Textzitat) ist nach rechts über das r(Textzitat) verschoben