
(Absatz Beginn)
1 Ordnunng der Pierpreuen
2 zu Landshuet.
3 Am Erchtag vor Sannt Martins tag, Anno
4 Domini (et cetera) Lxxxvj. Jarn, sindt meine Herrn
5 deß Raths zerath vnnd vberain wordten,
6 von aines grossen prechens wögen, der
7 Lanngs zeit in der Stat Lanndshuet gewösen
8 ist, damit die pier, vnnd das Prewwerch,
9 nicht nach Ordnung fürgenumen, Dardurch
10 Pese vnnd Arge pier gesotten vnnd gemacht
11 wordten sindt, solchs furan khonfftigelich fur-
12 zekhom(m)en, haben meine Herrn, ain Ordnung,
13 die in dem prewwerch sein soll, bedracht,
14 vnnd für sich genumen, auch geseczt vnnd gebotten,
15 die vösstigelich zehallten vnnd nach zegeen,
16 Jn massen wie hernach volgt,
17 Vmb geburdt anlaidt
18 vnnd stöllung ./.
19 Jtem zum Ersten, soll ain Jeder der das Hannd-
20 werch deß pierprewwerchs an sich nemben will,
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 Ordnunng der pierpreuen
2 zu Landshuet.
3 Am erchtag vor sannt Martins tag anno
4 domini et cetera [MD]LXXXVI jarn sindt meine herrn
5 deß raths ze rath unnd uberain wordten,
6 von aines grossen prechens wögen, der
7 lanngs zeit in der stat Lanndshuet gewösen
8 ist, damit die pier unnd das prewwerch
9 nicht nach ordnung fürgenumen, dardurch
10 pese unnd arge pier gesotten unnd gemacht
11 wordten sindt. Solchs furan khonfftigelich fur-
12 zekhommen, haben meine herrn ain ordnung,
13 die in dem prewwerch sein soll, bedracht
14 unnd für sich genumen, auch geseczt unnd gebotten,
15 die vösstigelich ze hallten unnd nachzegeen,
16 inmassen wie hernach volgt.
17 Umb geburdt, anlaidt
18 unnd stöllung.
19 Item zum ersten soll ain jeder, der das hannd-
20 werch deß pierprewwerchs an sich nemben will,
(Absatz Ende)