< Digitale Schriftkunde

Bild | Kommentar | Entzifferung | Transkription | Text-Bild-Verknüpfung | Schreiberhände
StA Amberg, Gericht Hainsacker 1
Kommentar
StA Amberg, Gericht Hainsacker 1
Inventar der Hinterlassenschaften der Eheleute Veit und Barbara Eckl aus Lappersdorf, 1563 Dezember 16

Archivaliengattung: Akt
Schwierigkeitsgrad: mittel
Das Inventar der Hinterlassenschaften der Eheleute Veit und Barbara Eckl aus Lappersdorf ist in einem Sammelakt zu Vormundschaftssachen des Gerichts Hainsacker aus der Zeit von 1563 bis 1569 überliefert.

Das Inventar ist in früher Kurrentschrift geschrieben. Für die Überschriften wurde die Kanzleischrift als Auszeichnungsschrift verwendet. Groß- und Kleinschreibung bei z(Textzitat) ist nicht unterscheidbar.
Entzifferung

(Absatz Beginn)
Jnventarium Weilund Veitn
Ekls vnnd Warbaræ seiner haus-
frauen baider Eeleut seliger zue
Laepperstorff verlassenschafft
vnnd varnus, So durch mich
Martin Schürrer aus beuelch
Jörgen Braidtschedls Richters zue
Burgklengfeldt, Jnn mit vnd 
beÿsein Christoffen Drüschingers
10 ernanntes Eckels Vatern
11 Hannsen Leutgebs, vnd Michel 
12 Posels, Haubtmans, auch ge-
13 schwornen Ambtknechtz doselbst(en)
14 darZue verordenter, Jnuentirt
15 vnd beschribenn worden, den
16 16 Decembris Anno (et)c(etera) 63
17 Erstlichenn Das Haus vnd Visch
18 wasser doselbsten
19 Jnn der Stuben
20 ij Newe vnnd nit gar ausgestrickte
21 Seggarn
22 j Seidl kandl
23 ij WeZstain Jnn kumpfeln
24 j Beschlag Hamer
25 ij Weinmesser
26 j Anzügl
27 j gestrickter anfang Zue einem
28 seggarnn
29 ij kleine neigerlein
30 j Nagl Zenngl 
31 j Flachs Hechel (Absatz Ende)