
(Absatz Beginn)
1 Von dem Sontag Mise-
2 ricordias d(omi)nj Bis vff
3 Sontag Jubilate
4 Die gest
5 Jt(em) vff dinstag zu nacht Jst Graff
6 Otto von hennenbergk zu
7 Schiffe komen mit x p(er)son
8 vnd ist Blib(en) Biß vff mit(er)woch(en)
9 zu morg(en) Imbiß Jn d(a)z schiffe
10 gespeist vnd hat ix futt(er)
11 Jt(em) vff dinstag xlix fronn(er) ge
12 speist hab(en) Bronholz Jn
13 schloß gefurt
14 Jt(em) vff dornstag lx fronn(er) ge
15 speist hab(en) Bronholz Jn
16 schloß gefurdt
17 Jt(em) vff freitag Sint Graff Ott(en)
18 Schifflewdt wider kome(n)
19 mit iij p(er)son Jn d(a)z Schiffe
20 gespeist vnd hab(en) iij futt(er)
21 Jtem vff freitag vj fron(er) mit Brot
22 gespeist hab(en) j zaun gemacht
23 Jtem freitag xliij fronn(er) gespeist
24 hab(en) Bronholcz Jn schloß gefurt
25 Jtem vff Sambstag iiij fron(er) mit
26 Brot gespeist hab(en) zeun
27 gerdt(en) gehawen
28 Jtem vff Sambstag ij tachlonn(er)
29 gespeist hab(en) j zaun vmb
30 den zwing(er) vmb schloß
31 helff(en) mach(en)
(Absatz Beginn)
1 Von dem sontag mise-
2 ricordias domini bis uff
3 sontag jubilate.
4 Die gest.
5 Item uff dinstag zu nacht ist graff
6 Otto von Hennenbergk zu
7 schiffe komen mit X person
8 und ist bliben biß uff miterwochen
9 zu morgenimbiß, in daz schiffe
10 gespeist und hat IX futter.
11 Item uff dinstag XLIX fronner ge-
12 speist, haben bronholz in
13 schloß gefurt.
14 Item uff dornstag LX fronner ge-
15 speist, haben bronholz in
16 schloß gefurdt.
17 Item uff freitag sint graff Otten
18 schifflewdt wider komen
19 mit III person, in daz schiffe
20 gespeist und haben III futter.
21 Item uff freitag VI froner mit brot
22 gespeist, haben I zaun gemacht.
23 Item freitag XLIII fronner gespeist,
24 haben bronholcz in schloß gefurt.
25 Item uff sambstag IIII froner mit
26 brot gespeist, haben zeun-
27 gerdten gehawen.
28 Item uff sambstag II tachlonner
29 gespeist, haben I zaun umb
30 den zwinger umb schloß
31 helffen machen.