![](./img/1496_BayHStA_KU_Frauenchiemsee_88_03.21zs4.0.jpg)
(Absatz Beginn)
1 (Zierinitiale:) J(unbekannter Schreiber:) n dem Namen . der heyligen vnd vngetailten . driualtig-
2 kait Hainrich aus vergünnen götlicher gutikait Kunig.
3 zu erkantnus zugedächtnus . Zügelauben vnd zubestattigu(n)g
4 der sachen . wirdet ÿeglichs geschäffte geschriben . vnder
5 welher vrsach vnd wie das oder warumb vnd zu wew
6 haben haissen schreiben, Verkünden . wir allen xp(ist)i vnd
7 vnnsern gelaubigen vnd getrewen darin so wir fursichtig-
8 klich vmbgesehen . vnd so wir vns emsigklich beraten hab(e)n
9 in der selben sach, wann die sach hoch ist, die wir lanng Vor-
10 her wider für bringen wellen . alain . Got zu Eere . vnd ze-
11 lob . zu hail der seel . zu haÿlsamkait seiner sünd hat küniga)
12 Thessalo angeuengt vnd gestifft das gotzhaus zu Chyem
13 see. Ja er hat es angeuengt und gestifft auch begabt mit .
14 den gütern . Auxams . Euenhawsen . Lewkental . Schon
15 steten . TegenJugen . Sapientiummunster . puch . frawn-
16 hofen Fridolfingen Hoffhaim Frawndorff Pälchingen b)
17 Also mit den . als oben gesprochen ist . hat er es begabt
18 vnd auch sunsst mit andern gar vil, hat er es gereicht
19 vnd aller volkömbniste freyheit Jn wirdiger vnd andächt-
20 tiger . Stifftung . mit dem gericht in seiner . Jnnseln(n) .
21 die Nünnenwerd genant ist . vnd in allen Jren hoffmar-
22 chen gewondlich vnd Eelich inzehalten . als ain ander ku-
23 nigklich kloster . samung frey haben sol, vnd die hat er .
24 ze Vödrisst der selben kirchen . vnd gotshaws gegeben vnd
25 geboten zehaben . vnd nur alain den kunigen ze scherm(en)
26 vnd den Edeln zu behutten . beuolhen hat in der freyheit
[am rechten Rand von anderer Hand nachgetragen:]
27 (Nachtrag am rechten Rand:) die zum Closster
28 gestüffte .12. hof-
29 marchen
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 (Zierinitiale:) I(unbekannter Schreiber:) n dem namen der heyligen und ungetailten drivaltig-
2 kait. Hainrich, aus vergünnen götlicher gutikait kunig.
3 Zu erkantnus, zu gedächtnus, zü gelauben und zu bestattigung
4 der sachen wirdet ÿeglichs geschäffte geschriben under
5 welher ursach und wie das oder warumb und zu wew
6 haben haissen schreiben, verkünden wir allen Christi und
7 unnsern gelaubigen und getrewen darin, so wir fursichtig-
8 klich umbgesehen und so wir uns emsigklich beraten haben
9 in derselben sach, wann die sach hoch ist, die wir lanng vor-
10 her wider für bringen wellen. Alain got zu eere und ze
11 lob, zu hail der seel, zu haÿlsamkait seiner sünd hat küniga)
12 Thessalo angevengt und gestifft das gotzhaus zu Chyem-
13 see. Ja er hat es angevengt und gestifft, auch begabt mit
14 den gütern Auxams, Evenhawsen, Lewkental, Schon-
15 steten, Tegenjugen, Sapientiummunster, Puch, Frawn-
16 hofen, Fridolfingen, Hoffhaim, Frawndorff, Pälchingen, (Nachtrag am rechten Rand:) die zum closster
17 gestüffte 12 hof-
18 marchenb).
19 (unbekannter Schreiber:) Also mit den als oben gesprochen ist, hat er es begabt
20 und auch sunsst mit andern gar vil, hat er es gereicht
21 und aller volkombniste freyheit in wirdiger und andacht-
22 tiger stiffftung mit dem gericht in seiner innselnn,
23 die Nünnenwerd genant ist, und in allen iren hoffmar-
24 chen gewondlich und eelich inzehalten, als ain ander ku-
25 nigklich kloster samung frey haben sol, und die hat er
26 ze vödrisst derselben kirchen und gotshaws gegeben und
27 geboten ze haben und nur alain den kunigen ze schermen
28 und den edeln zu behutten bevolhen hat in der freyheit
(Absatz Ende)