Pergamentlibell, in dem Zins und Einnahmen der Klosterkirche Hohenwart aufgezeichnet sind, 1449 (Hohenwart)
Die Aufzeichnungen sind in Bastarda mit Nachträgen von verschiedenen Händen in gotischer Kursive geschrieben.
(Absatz Beginn)
1 (spätere Nachträge von mehreren Händen:) hensel Nide(n)awß
2 Andre wächs
3 (erster Schreiber:) Jtem hans zimerman gibt l d(enarios) auß aÿnem gartten
4 (spätere Nachträge von mehreren Händen:) kuncz(e)l moll
5 (erster Schreiber:) Jtem hans stengell gibt l d(enarios) auß aÿne(m) gartt(e)n
6 (spätere Nachträge von mehreren Händen:) andre wilhalm
7 (erster Schreiber:) Jtem (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Gabriel Mesn(er) a) (erster Schreiber:) gibt lxxx d(enarios) auß zwaÿn gart-
8 ten als auf georÿ
9 (spätere Nachträge von mehreren Händen:) ploß auff de(r) hgb)
10 (erster Schreiber:) Jtem vlreich zaech gibt xxxvi d(enarios) an den hat
11 ain wochner den dritt(e)n taÿll
12 Jtem l d(enarios) auß zwain gartt(e)n dÿ der Jorig von
13 kamer zu er(e)nbach gechaufft hat vnd dÿ gibt ain
14 ÿedlicher fischer vnd an den hat der wöchner auch
15 den dritt(e)ntaÿl (spätere Nachträge von mehreren Händen:) vn(d) gibt 1/2 l(i)b(ra) d(enariorum) auß ein(er) wiß haissen dy helers
16 enger geleg(e)n an dem awer holtz vo(n) her(rn) Nicklas wochn(er) Jartag weg(e)nc)
17 kunczel moll
18 (erster Schreiber:) Jtem hans helchner gibt auß aynem gartt(e)n xv d(enarios)
19 (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Th(omas) Rischl von Turheimd)
20 Albrecht meczgar
21 (erster Schreiber:) Jtem peter Jölisch gibt x huener auß der Altten
22 hechttlin gartt(e)n
23 (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Swiffter leckenzapfene)
24 vll wachner
25 (erster Schreiber:) Jtem peter peck gibt xij d(enarios) auß ayne(m) gartt(e)n
26 Jtem auß des snöden gartt(e)n vn(d) hoffraÿd zu seÿ-
27 berstarff gehoer(e)nt lx d(enarii) vn(d) ain centt(e)n aÿr (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Jt(em) ij
28 hünr von eine(m) ack(er) hat gehabt Fridl schneid(er) zw türhe(i)mf)
29 vnd gibt zehen obß auß dem gart(e)ng)
30 (erster Schreiber:) Jtem lÿenhart gleychveÿt zu wang(e)n gibt järlich
31 auß aÿne(m) Acker fur ain gedäechtnuß ij mecz(e)n ha
32 niffs.
33 (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Jt(em) Pet(er) Moll zw slat gibt Jarlich 24 d(enarios) für dÿ mett(e)n
34 des chaincz(e)l pandolt kath(arina) vxor(em
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 (erster Schreiber:) Item Hans Zimerman / (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Andre Wächs / Hensel Nidenawßa) (erster Schreiber:) gibt L d. auß aÿnem gartten.
2 Item Hans Stengell / (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Kunzel Mollb) (erster Schreiber:) gibt L d. auß aÿnem gartten.
3 Item (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Gabriel Mesnerc) / Andre Wilhalmd) (erster Schreiber:) gibt LXXX d. auß zwaÿn gart-
4 ten, als auf georÿ.
5 Item Ulreich Zaech / (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Plaß auffn der Hege) (erster Schreiber:) gibt XXXVI d., an den hat
6 ain Wochner den dritten taÿll.
7 Item L d. auß zwain gartten dÿ der Jorig von
8 Kamer zu Erenbach gechaufft hat und dÿ gibt ain
9 ÿedlicher fischer und an den hat der Wöchner auch
10 den dritten taÿl (spätere Nachträge von mehreren Händen:) und gibt 1/2 lb d. auß einer wiß, haissen dy helers,
11 enger gelegen an dem awer holtz von herrn Nicklas Wochner jartag wegenf).
12 (erster Schreiber:) Item Hans Helchner / (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Kunzel Mollg) (erster Schreiber:) gibt auß aynem gartten XV d.
13 Item Peter Jölisch / (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Albrecht Meczgar / Th(omas) Rischl von Turheimh) (erster Schreiber:) gibt X huener auß der altten
14 hechttlin gartten.
15 Item Peter Peck / (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Ull Wachner / Swiffter Leckenzapfeni) (erster Schreiber:) gibt XII d. auß aynem gartten.
16 Item auß des Snöden gartten und hoffraÿd zu Seÿ-
17 berstarff gehoerent LX d. und ain centten aÿr. (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Item II
18 hünr von einem acker, hat gehabt Fridl Schneider zw Türheimj)
19 und gibt zehen obß auß dem gartenk).
20 (erster Schreiber:) Item Lÿenhart Gleychveÿt zu Wangen gibt järlich
21 auß aÿnem acker fur ain gedäechtnuß II meczen ha-
22 niffs.
23 (spätere Nachträge von mehreren Händen:) Item Peter Moll zw Slat gibt jarlich 24 d. für dÿ metten
24 des Chainczel Pandolt Katharina uxorem.
(Absatz Ende)