
(Absatz Beginn)
1 wilh(elm)
2 Vns(er)n (et)c(etera) Als ir nu wol v(er)nome(n) habt wie sich die vnglaubigen aus
3 Beheim vnd Märh(e)rn her , gen Basel Jn das heilig Concilj fueg(e)n vnd
4 sich gutlich v(er) horen lassen well(e)n vnd wie man sÿ mit glaitt vnd all(e)n
5 sorgen(getilgt) sachen v(er)sorgen sol ist alles ausgericht(getilgt) Zu Eger beslossen word(e)n
6 darJ (getilgt) Jnder selben taiding ist nämlich geredt word(getilgt) ausgeredt / Das
7 sy aller ew (getilgt) stet dadurich sy reit(e)n(getilgt) zihen w(er)den glait(getilgt) v(er)schr(iben) glaitt hab(e)n
8 wellen / Herauf so schicken wir(getilgt) schickt das heilig (con)cili vnd wir Zu euch den Ersame(n) vns(er)n lieb(e)n
9 Andachtig(e)n vnd getrewe(n) Her(re)n Pet(er)n Friesen von vnderstarff
10 mit solich(e)n Notln solich glait(getilgt) so dan(n) beslossen ist dem wir die sach
11 #a) [...]emb) glaubt dac [...](n)nc) als vnsselbs vnd(getilgt) mit euch vnd de(n) and(er)n aufzericht(e)n beuolh(e)n hab(e)n #d)/ Herauf so berb(...)(getilgt) beg(er)ne)
12 wir an euch an stat vnd Jn name(n) vns(er)s g(nadigen) h(er)rn dez R(ömischen) Kungs vnd
13 bitt(e)n euch vo(n) vns(er) selbs weg(e)n gar treulich(getilgt) ernstlich(en) das Jr solich
14 glaitt anu(er)zih(e)n auch v(er)tigen vnd disem g(n)a(di)g(en)f) h(er)rn antw(or)t(e)n wellet
15 Daran tut Jr got dem Almachtig(e)n gross ere der Kristenhait grosse(n) nutz
16 vnd frome(n) / vns(er)m h(er)rn dem kung geualnuss vnd vns sund(e)r(lichen)g)
17 dienst Dat(um)
18 + edlJt(em) Hannsen und Frisch Hannsen von podmen +
19 + fursichtigJt(em) der stat zu Reinfelden +
20 Jt(em) der Stat zu Schafhausen +
21 Jt(em) der stat zu Costnitz +
22 edlJt(em) Jor (getilgt) Jacob(e)n Eberhart(e)n vnd Jorig(en) den truchsass(e)n von walpurg
23 + fursichtigJt(em) der Stat Raue(n)spurg +
24 Jt(em) der stat Bibrach +
25 Jt(em) der stat Vlm +
26 wolg(eborn)+Jt(em) dem g(ra)f(en) von Helffenstein +
27 + fürs(ich)t(ig)Jt(em) der stat zu Giengen +
28 + fursts(ichti)g+ Jt(em) der stat zu Nordling +
29 + wolg(eborn)Jt(em) den g(ra)fen von Oting(en) +
30 + Jt(em) fritz von Zipling +
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 Wilhelm
2 Unsern et cetera. Als ir nu wol vernomen habt, wie sich die unglaubigen aus
3 Beheim und Märhern her gen Basel in das heilig concili fuegen und
4 sich gutlich verhoren lassen wellen. Und wie man sÿ mit glaitt und allen
5 a) sachen versorgen sol, ist alles b) zu Eger beslossen worden.
6 c) In derselben taiding ist nämlich d) ausgeredt, das
7 sy aller e) stet dadurich sy zihenf) werden g) verschriben glaitt haben
8 wellen. Herauf so h) schickt das heilig concili und wiri) Zu euch den ersamen, unsern lieben,
9 andachtigen und getrewen herrn Petern Friesen von Understarff
10 mit solichen notln, j) so das beslossen ist, dem wir die sach
11 mit euch und den andern auszerichten bevelhen haben, [...]emk) glaubt dac
[...]nnl) als unsselbsm). Herauf so begern
12 wir ann) euch anstat und in namen unsers gnadigen herrn, dez romischen kungs, und
13 bitten euch von unser selbs wegen gar o) ernstlich, das in solich
14 glaitt anverzihen, auch vertigen und disem gnadigen herrn antworten wellet.
15 Daran tut ir got, dem almachtigen, gross ere, der kristenhait grossenp) nutz
16 und fromen, unserm herrn, dem kung, gevalnuss und uns sunderlichen
17 dienst. Datum.
18 + edlJtem Hannsen und Frisch Hannsen von Podmen +
19 + fursichtig Jtem der stat zu Reinfelden +
20 Jtem der stat zu Schafhausen +
21 Jtem der stat zu Costnitz +
22 edlJtem q) Jacoben, Eberharten und Jorigen, den truchsassen von Walpurg
23 + fursichtgJtem der stat Ravenspurg +
24 Jtem der stat Bibrach +
25 Jtem der stat Ulm +
26 wolgeborn+Jtem dem grafen von Helffenstein +
27 + fürstlichJtem der stat zu Giengen +
28 + furstlich + Jtem der stat zu Nordling +
29 + welgeborn Jtem den grafen von Otingen +
30 + Jtem Fritz von Zipling +
(Absatz Ende)