
(Absatz Beginn)
1 NOta Liber Feodor(um) Domini Martini De Lichte(n)stein
2 p(re)positi Ecc(les)ie Bamb(er)g(e)n(sis) Jnceptus Anno d(omi)ni Mo cccco
3 deci(m)o octauo Domi(ni)ca p(ost) vrbani
4 Czu(m) ersten was Manleh(e)n sein Dar nach waz Zinß leh(e)n
5 sein Dar nach abschrifft was brieff geb(e)n sein word(e)n vnd
6 welch(e)n Personen vber ÿrew leh(e)n vnd auch ander etlich
7 brieff abschrifft in negocijs predicte p(re)positure
8 Weÿssendorff
9 Jtem es hat Eberhart vom perg von vns entpfangen
10 zu freyem manlehen dÿe behawsung gelegen zu weysse(n)dorff
11 mit allem zugehoren vnd das dorff daselbst es seÿ haws
12 hof hofreÿt holtzfelt wÿsen acker(n) weÿer wasser wu(n)ne
13 vnd weÿd stock stein ob der Erden nichts awsgenome(n)
14 als das vor alt(er) herku(m)me(n) ist ongeu(er)de, das geschah zu
15 Bamberg am montag nach sand vrbans tag Anno (et) c(etera) xviij
(Absatz Ende)
(Absatz Beginn)
1 Nota liber feodorum domini Martini de Lichtenstein,
2 prepositi ecclesie Bambergensis, inceptus anno domini Moo CCCCoo
3 decimo octavo, dominica post Urbani.
4 Czum ersten was manlehen sein, darnach waz zinßlehen
5 sein, darnach abschrifft, was brieff geben sein worden und
6 welchen Personen uber ÿrew lehen und auch ander etlich
7 brieff abschrifft in negociis predicte prepositure.
8 Weÿssendorff
9 Item es hat Eberhart vom Perg von uns entpfangen
10 zu freyem manlehen dÿe behawsung, gelegen zu Weyssendorff
11 mit allem zugehoren, und das dorff daselbst, es seÿ haws,
12 hof, hofreÿt, holtzfelt, wÿsen, ackern, weÿer, wasser, wunne
13 und weÿd, stock, stein, ob der erden nichts awsgenomen,
14 als das vor alter herkummen ist ongeverde. Das geschah zu
15 Bamberg am montag nach sand Urbans tag, anno et cetera XVIII.
(Absatz Ende)