< Digitale Schriftkunde

Bild | Kommentar | Entzifferung | Transkription | Text-Bild-Verknüpfung | Schreiberhände
BayHStA, Reichsstadt Regensburg Urkunden 227/II
Kommentar
BayHStA, Reichsstadt Regensburg Urkunden 227/II
König Ludwig der Bayer kassiert wegen inhaltlicher Fehler eine Urkunde betreffend die Pfändung Regensburger Bürger durch die Reichsstadt Nürnberg, 1316 Juli 19 (Regensburg)

Archivaliengattung: Urkunde
Schwierigkeitsgrad: leicht
König Ludwig kassiert eine Urkunde bezüglich der Pfändung Regensburger Bürger durch Nürnberg wegen inhaltlicher Fehler. Pergamenturkunde in Kleinformat mit großem Thronsiegel. Die Urkunde liegt in 4facher Ausfertigung mit differierenden Siegeln vor, davon 2 deutsch und zwei 2 lateinisch.

Gotische Kursive mit Bogenverbindungen, doppelstöckigem a(Textzitat), segelförmigen Oberlängenverschleifungen, dolchförmig zulaufenden f(Textzitat) und lange s(Textzitat) weit in die Unterlänge, mit h(Textzitat), dessen zweiter Schaft in die Unterlänge gezogen und nach rechts umgebogen ist, und aus der Unterlänge nach oben gezogenen Anstriche bei w(Textzitat) und v(Textzitat).
Punkte, die als Hinweise für die Aussprache zu verstehen sind, wurden in der Entzifferung weggelassen.
Entzifferung

(Absatz Beginn)
Wir Ludowich von Gotes Gnaden Romischer kunig ze allen zeiten mer(er) des Riches, Tuon chuont
allen den die disen brief ansehent oder horent lesen, Daz wir wellen von recht(er) wisse, daz der
brief den die bescheiden Læute, die Burg(er) von Nueremb(er)g vemb phantuong gen den bescheiden
weisen Læuten, den Puorg(er)n von Regenspuorch, von vns(er)en wegen habent, dehain krafft, noch
macht habe, wann er anders geschriben ist, dann wir in schreiben hiezzen. Wir wellen auch
daz allez daz von des selben briefs wegn an phantuong oder an and(er)en sachen den egenanten
Puorg(er)n von Regenspuorch geschehen ist, sider er geben wart oder noch geschehe, dehain krafft
noch macht gehabt habe noch fuerbaz haben suelle. Des gebe(n) wir disen brief ze vor-
chund mit vns(er)em insigel versigelt. Der ist gebe(n) ze Regenspuorch, des Montags nach Alexij.
10 Doman zalt von Christes gebuert Dreuzehenhundert Jar, darnach in dem sechzehendem Jar
11 Jn dem And(er)en Jar  vns(er)s Riches (Absatz Ende)