< Digitale Schriftkunde

Bild | Kommentar | Entzifferung | Transkription | Text-Bild-Verknüpfung | Schreiberhände
StA Würzburg, Kloster Ebrach Urkunden 1303 November 17
Kommentar
StA Würzburg, Kloster Ebrach Urkunden 1303 November 17
Urkunde des Richters Gramliep Eseler über sein Gerichtsurteil in der Auseinandersetzung um eine Wiese, 17. November 1303

Archivaliengattung: Urkunde
Schwierigkeitsgrad: mittel
Der Richter Gramliep Eseler von Nürnberg entscheidet in der Auseinandersetzung um eine Wiese zugunsten von Walther Widenman von Ditrichsdorf.

Gotische Kursive mit zweistöckigem a. Die Verschleifungen der Oberlängen dienen überwiegend nicht der Anbindung an die Nachbarbuchstaben.
Punkte die der Markierung von Sprechpausen oder Eigennamen dienen und nicht der Interpunktion sind in der Entzifferung nicht berücksichtigt.
Entzifferung

(Absatz Beginn)
Jch Gramliep Eseler burg(er) ze Nvernberch tuon kunt an disem briefe daz ich mit vrteil
von gerihtes wegen geben wart ze einem rihter Ruedg(er)n dem Schuelir von Nvernberch
vnd Walthern dem widenman von Ditrichsdorf ze hoeren di kuntschaft als reht ist vemb
ein wisen di genant ist di zehentwise vnd daz auch ze rehtem tage kom auf di selben
wisen vnd wolt di kuntschaft gehoeret haben, Do chomen fuer mich des Abbtes vnd der Sa
menung gewalt von Ebrach vnd v(er)sproechen vnd vertraoten di uorgnante(n) wisen als reht
was vnd do wart vor mir ertaeilt daz Walther der uorgnant widenma(n) mit ruowe
sitzen schold mit der uorgnante(n) zehentwisen, als lang vntz das der vorgnant gewalt
von Ebrach di selben wisen mit rehte gewuenne oder fluere vnd di weil scholt er vor
10 Ruedg(er)n dem Schulir geruowet do mit sitzen, daz sag ich auf minen aiet . Der brief ist geb(e)n
11 noch Gotes gebuertt do man zalt drizeh(e)n Hundert jaor in dem dritte(n) jaore an dem noh
12 sten Sunnetag noch send Martines tage .,. (Absatz Ende)