Medizinisches Rezept gegen Steinleiden, eingetragen auf der letzten Seite des Codex Falkensteinensis, ca. 1180 - ca. 1195
Das Rezept ist in karolingischer Minuskel geschrieben. Die Schrift weist einige Eigenheiten auf. Beispielsweise die lange Zunge des e(Textzitat), die auch an der häufig verwendeten de(Textzitat)-Ligatur festzustellen ist, die zuweilen doppelt gezackte Zunge des r(Textzitat) und das über das Mittelband hinausreichende z(Textzitat). Es handelt sich um einen ungeübten Schreiber; die Schrift wirkt eher unbeholfen.
Datierung von Elisabeth Noichl in ihrer Edition nach dem Schreiber F9 (Elisabeth Noichl: Codex Falkensteinensis. Die Rechtsaufzeichnungen der Grafen von Falkenstein. Beck, München 1978, QuEbayG N. F. 29, http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/codexfalkensteinensis)