Ausstellungskataloge (ISSN 0932-5042)
59: Original! Pracht und Vielfalt aus den Staatlichen Archiven Bayerns. Eine Ausstellung der Staatlichen Archive Bayerns im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, München, 11. Oktober - 5. Dezember 2017. Konzeption: Margit Ksoll-Marcon. Bearbeitung: Christian Kruse, Laura Scherr, Margit Ksoll-Marcon, Julian Holzapfl, Klaus Rupprecht u.a., München 2017, ISBN 978-3-938831-80-9, ca. 398 S., zahlr. farbige Abb. - 25,00 Euro
58: VERBÜNDET. Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Staatsagentur "Archive" Bulgariens. München, 7. März - 18. April 2017. Konzeption und Bearbeitung: Gerhard Hetzer in Zusammenarbeit mit Martina Haggenmüller, Reinhard Kirner, Georgi Markov, Maria Stehr, Saška Žečeva, München 2017, ISBN 978-3-938831-64-9, ca. 172 S., zahlr. Abb. - 20,00 Euro
57: Das Gedächtnis Niederbayerns. Das Staatsarchiv Landshut stellt sich vor. Eine Ausstellung des Staatsarchivs Landshut, 15.7.-30.9.2016. Konzeption und Bearbeitung: Martin Rüth, Monika Ruth Franz und Thomas Paringer, München 2016, ISBN 978-3-938831-60-1, 12.00 Euro
88 Seiten, ca. 40 Abb., überwiegend farbig.
56: Krieg! Bayern im Sommer 1914. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, 25.6.-1.8.2014. Bearb. von Gerhard Hetzer in Zusammenarbeit mit Daniel Burger, Bernhard Grau, Sarah Hadry, Martina Haggenmüller, Gerhard Immler, Günther Kronenbitter, Johannes Moosdiele, Daniel Peter, Laura Scherr, Markus Schmalzl, Michael Unger, Elisabeth Weinberger, München 2014, ISBN 978-3-938831-45-8 - vergriffen
218 Seiten, zahlreiche Farb- und sw-Abb.
55: 100 Jahre Bayerischer Gemeindetag. 1000 Jahre gemeindliche Selbstverwaltung. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gemeindetag, 26.2.-30.3.2012. Bearb. von Gerhard Hetzer, Heinrich Wiethe-Körprich, Julian Holzapfl, Laura Scherr und Ottmar Seuffert mit einem einleitenden Beitrag von Hermann Rumschöttel, München 2012, ISBN 978-3-938831-36-6 - € 20.00
256 Seiten, zahlreiche Farbabb.
54: WaldGeschichten. Forst und Jagd in Bayern 811-2011. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. Bearb. von Gerhard Hetzer und Elisabeth Weinberger in Zusammenarbeit mit anderen, München 2011, ISBN 978-3-938831-25-0 - € 20.00
240 Seiten, zahlr. Farbabb.
53: Grenzen überschreiten. Bayern und Salzburg 1810 bis 2010. Ausstellung des Salzburg Museum, der Staatlichen Archive Bayerns und der Stadt Laufen. Salzburg und Laufen, 11.6.-31.10.2010. Bearb. von Erich Marx, Eva Maria Feldinger, Fritz Koller, Gerhard Hetzer, Rainer Braun, Hans Roth in Zusammenarbeit mit anderen. Mit einem einleitenden Beitrag von Fritz Koller und Hermann Rumschöttel., München-Salzburg 2010, ISBN 978-3-938831-18-2 - vergriffen
256 Seiten, zahlreiche Farbabb.
Seit Juni 2013 erhältlich als PDF-Dokument auf CD: ISBN 978-3-938831-27-4 - € 5.00
52: Städte im Aufbruch. München und Moskau 1812-1914. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, des Stadtarchivs München und des Museums für die Geschichte Moskaus in Gesamtverantwortung der Bayerischen Staatskanzlei. München, 7.10.-27.11.2009. Bearb. von Gerhard Hetzer, Bertold Flierl, Manfred Peter Heimers, München 2009, ISBN 978-3-938831-17-5 - € 20.00
184 Seiten, zahlreiche Farbabb.
51: Helle Köpfe. Die Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1759-2009. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. München, 28.3.-5.7.2009. Bearb. von Reinhard Heydenreuter und Sylvia Krauß, München 2009, ISBN 978-3-7917-2223-8 - € 25.00
300 S.
50: Gerhard Hetzer, Michael Stephan (Hrsg.) Entdeckungsreise Vergangenheit. Die Anfänge der Denkmalpflege in Bayern. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege , München 2008, ISBN 978-3-937200-56-9 - € 19.90
260 S., zahlreiche Abb.
(Volk Verlag München, Streitfeldstr. 19, 81673 München)
49: Bayerns Anfänge als Verfassungsstaat. Die Konstitution von 1808, 2008, ISBN 978-3-938831-09-0 - € 39.80
48: Von der gemalten Landschaft zum vermessenen Land. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zur Geschichte der handgezeichneten Karte in Bayern, v. G. Leidel und M.R. Franz, München 2006, ISBN 978-3-938831-00-7 - € 20.00
47: Bayern und Frankreich: Wege und Begegnungen. 1000 Jahre bayerisch-französische Beziehungen / France-Baviere: allers et retours. 1000 ans de relations franco-bavaroises. Herausgegeben von den Staatlichen Archiven Bayerns und Frankreichs in Zusammenarbeit mit der Montgelas-Gesellschaft zur Förderung der bayerisch-französischen Beziehungen e.V., v. G. Hetzer, A. James-Sarazin, A. Liess, München-Paris 2006, ISBN 3-921635-99-3 - € 48.00
46: Das Fürstentum der Oberen Pfalz. Ein wittelsbachisches Territorium im Alten Reich. Ausstellung des Staatsarchivs Amberg in Zusammenarbeit mit der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, bearbeitet von Karl-Otto Ambronn, Maria-Rita Sagstetter u.a., München 2004, ISBN 3-921635-80-2 - € 24.40
45: Bayern ohne Klöster? Die Säkularisation 1802/03 und die Folgen. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, bearbeitet von Rainer Braun, Joachim Wild u.a., München 2003, ISBN 3-921635-70-5 - vergriffen
(Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, Ludwigstr. 23, Rgb., 80539 München)
zu 45: Klöster in Bayern um 1800 - eine Bestandsaufnahme, bearbeitet von Rainer Braun (Forum Heimatforschung, Ziele - Wege - Ergebnisse, Sonderheft 2), München 2005, ISBN 3-931754-36-7 - € 10.00
(Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, Ludwigstr. 23, Rgb., 80539 München)
44: Kardinal Michael von Faulhaber 1869-1952. Eine Ausstellung des Archivs des Erzbistums München und Freising, des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Stadtarchivs München zum 50. Todestag, bearbeitet von Peter Pfister u.a, München 2002, ISBN 3-921635-67-5 - € 18.00
(Bestellung über: Erzbistum München und Freising, Karmeliterstr. 1, 80333 München)
42: "Lebendige Steine." St. Bonifaz in München. 150 Jahre Benediktinerabtei und Pfarrei. Eine Ausstellung der Benediktinerabtei St. Bonifaz München und Andechs und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum 150. Jubiläum der Gründung durch König Ludwig I. v. B. Klemenz, P. Pfister, M.R. Sagstetter, 2000, ISBN 3-921635-60-8 - € 18.40
(Verkauf in St. Bonifaz, Karlstraße 34, 80333 München)
41: Norenberc - Nürnberg 1050 - 1806. Eine Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg zur Geschichte der Reichsstadt, v. P. Fleischmann, 2000, ISBN 3-921635-57-8 - € 20.00
40: Schrift-Stücke. Informationsträger aus fünf Jahrtausenden. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, von Elisabeth Noichl u.a., 2000, ISBN 3-9802700-6-8 - € 23.50
(Zu beziehen über: Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstr. 16, 80539 München)
39: Friedrich Benedikt Wilhelm v. Hermann (1795-1868). Ein Genie im Dienste der Könige. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Aufbruch v. R. Heydenreuter, I. Krüger und M. Pix, 1999, ISBN 3-921635-46-2 - € 7.70
37: Altbayerische Flußlandschaften an Donau, Lech, Isar und Inn. Handgezeichnete Karten des 16.-18. Jhs. aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, v. G. Leidel u. M.R. Franz, 1998, ISBN 3-87437-413-0 - € 28,00
(Verlag Anton H. Konrad, Postfach 1206, 89259 Weißenhorn, Tel. 07309/2657, Fax 07309/6069; aktuell für 12, 95 bei Fröhlich & Kaufmann, Verssandnr. 815454)
36: Plakate als Spiegel der politischen Parteien in der Weimarer Republik v. S. Wenisch, 1996, ISBN 3-921635-36-5 - vergriffen
34: ?Nicht durch Krieg, Kauf oder Erbschaft.? Ausstellung des Staatsarchivs Coburg anläßlich der 75. Wiederkehr der Vereinigung Coburgs mit Bayern am 1. Juli 1920, v. R. Hambrecht, 1995, ISBN 3-921635-34-9 - € 10.20
33: Der Pfinzing-Atlas von 1594. Kommentarband zum Pfinzing-Atlas von 1594, v. P. Fleischmann, 1994, ISBN 3-921635-30-6 - € 13.00
(Altnürnberger Landschaft e.V., z.Hd. Herrn Gerhard Ankenbrand, Finstermühle 82, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Tel: 09156/998995 Fax: 09156/9279842)
zu 33: Das Pflegamt Hersbruck. Karte des Paul Pfinzing von 1596. Faksimile und Kommentar, 1996, ISBN 3-932411-00-5 - € 65.00
(Altnürnberger Landschaft e.V., z.Hd. Herrn Gerhard Ankenbrand, Finstermühle 82, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Tel: 09156/998995 Fax: 09156/9279842)
zu 33: Der Pfinzing-Atlas von 1594. Faksimile hg. v. Staatsarchiv Nürnberg und der Altnürnberger Landschaft e.V., 1994, ISBN 3-921635-31-4 - € 120.00
(Altnürnberger Landschaft e.V., z.Hd. Herrn Gerhard Ankenbrand, Finstermühle 82, 91284 Neuhaus a.d. Pegnitz, Tel: 09156/998995 Fax: 09156/9279842)
31: Armenfürsorge und Daseinsvorsorge v. R. Heydenreuter, I. Krüger, H. Rumschöttel, 1992, ISBN 3-921635-22-5 - € 6.20
30: Hans Bien (1591-1632) v. P. Fleischmann, 1991, ISBN 3-921635-20-9 - € 15.30
27: Die Jesuiten in Bayern 1549-1773 v. J. Wild, A. Schwarz, J. Oswald SJ u.a., 1991, ISBN 3-87437-307-X - € 12.95
(Verlag Anton H. Konrad, Postfach 1206, 89259 Weißenhorn, Tel. 07309/2657, Fax 07309/6069)
26: Gärten und Grünanlagen in Würzburg v. H. Kallfelz und U. Wagner, 1990, ISBN 3-921635-15-2 - € 10.20
25: Von der Academia Ottoniana zur Otto-Friedrich-Universität Bamberg v. F. Machilek u.a., 1988, ISBN 3-921635-14-4 - € 2.60
23: Die Oberpfalz in alten Ansichten v.A. Fuchs u.a., 1988, ISBN 3-921635-12-8 - € 10.20
22: Dr. H. Ehard 1887-1980 v. L. Morenz u.a., 1987, ISBN 3-921635-11-X - € 5.10
21: Bayern u. seine Armee v. R. Braun u.a., 1987, ISBN 3-921635-10-1 - € 15.30
20: Nürnberg - Kaiser und Reich v. G. Schuhmann u.a., 1986, ISBN 3-7686-4115-5 - € 10.50
(Verlag Degener & Co., Am Brühl 9, 91610 Insingen)
19: Otto Hupp. Meister der Wappenkunst. 1859-1949 v. H.E. Korn, 1984, ISBN 3-7686-8037-1 - € 10.50
(Verlag Degener & Co., Am Brühl 9, 91610 Insingen)
14: Gustav Adolf, Wallenstein und der Dreißigjährige Krieg in Franken v. G. Schuhmann, 1982, ISBN 3-7686-4097-3 - € 5.00
(Verlag Degener & Co., Postfach 1360, 91583 Neustadt a.d. Aisch)
12: Kloster Ebrach in Dokumenten v. W. Scherzer, 1980 - € 3.00
11: Aus 1200 Jahren. Das Bayerische Hauptstaatsarchiv zeigt seine Schätze v. A. Liess, 3. erg. Auflage, 1986, ISBN 3-7686-9055-5 - € 25.50
Beiheft zu 11: Fälschungen und Fiktionen v. K.-E. Lupprian, 1986 - € 2.60
(Verlag Degener & Co., Am Brühl 9, 91610 Insingen)
7: Julius Echter von Mespelbrunn, v. H. Kallfelz, 1973 - € 2.00
(Verlag Michael Laßleben, Postfach 20, 93183 Kallmünz)