Bayerische Archivschule
Die "Bayerische Archivschule" in München ist das Zentrum der Archivarsausbildung in Bayern. Ihre Geschichte beginnt mit der im Jahr 1821 erfolgten Errichtung eines "Archivalischen Unterrichtsinstituts" beim Königlichen Allgemeinen Reichsarchiv. Sie ist keine selbständige Behörde oder Dienststelle und wird deshalb auch weder im Bayerischen Archivgesetz noch in der Verordnung über die Gliederung der Staatlichen Archive Bayerns vom 28.5.1990 erwähnt.
- Vierte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Höherer Archivdienst): nächster Vorbereitungsdienst voraussichtlich Herbst 2022 (Ausschreibung Anfang 2022).
- Dritte Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Gehobener Archivdienst):
Der nächste Vorbereitungskurs beginnt voraussichtlich im Herbst 2021. Anmeldung zum Auswahlverfahren (Durchführung im Jahr 2020) ausschließlich online beim Bayerischen Landespersonalausschuss [http://www.lpa.bayern.de/studium] Kurzabinformationen zum Auswahlverfahren: http://www.lpa.bayern.de/docs/kurzinfo_q3.pdf.
Bitte beachten Sie: Für das Studium zum/zur Diplom-Archivar/in (FH) müssen Sie mindestens gesicherte Lateinkenntnisse besitzen.
- Zweite Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Archivwesen (ehem. Mittlerer Archivdienst):
Der nächste Vorbereitungsdienst beginnt am 2. September 2019. Anmeldung zum Auswahlverfahren: Vom 1. Februar bis 1. Mai 2018 ausschließlich online beim Bayerischen Landespersonalausschuss [http://www.lpa.bayern.de/ausbildung/] Kurzinformation zum Auswahlverfahren: [http://www.lpa.bayern.de/docs/kurzinfo_q2.pdf]
Zulassung, Ausbildung und Prüfung für den fachlichen Schwerpunkt Archivwesen der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft werden geregelt durch die Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt Archivwesen (FachV-Arch) vom 3. Januar 2014 (BayRS 2038-3-1-9-I/K, GVBl S. 7).
Die genannten Ausbildungsgänge befähigen zum Eintritt in den öffentlichen Dienst.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Archiv: Ausbildungsbeginn bei nichtstaatlichen Archivträgern (d.h. nicht bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns selbst) immer zum 1. September eines Jahres.
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Archiv